05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzpellets - der Öko-Brennstoff

Geld sparen und die Umwelt schonen: ein »CO2-neutral« Energieträger


Peckelsheim (WB). Es gibt viele Gründe, die für den Einsatz von Holzpellets als Brennstoff sprechen. Pellets werden im Gegensatz zu fossilen Energieträgern als »CO2-neutral« bezeichnet. Das bedeutet, dass bei der Verbrennung der Pellets die Menge an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird, die der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat (geschlossener Kohlenstoffkreislauf). Bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern wird dagegen Kohlendioxid freigesetzt, das seit Millionen von Jahren gespeichert ist. Diese Freisetzung führt zu einer Erhöhung des C02-Gehaltes in unserer Atmosphäre und ist maßgeblich für den anthropogenen Treibhauseffekt verantwortlich. Natürlich bezieht sich die CO2-Neutralität der Pellets lediglich auf den Verbrennungsprozess.
In einem Einfamilienhaus kann beispielsweise durch das Umstellen von einer Heizöl- auf eine Pelletsheizung der CO2-Ausstoß um rund fünf Tonnen pro Jahr reduziert werden.

Artikel vom 05.05.2005