03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BAM steht in den Startlöchern

Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). In genau einer Woche fällt der Startschuss zur Berufsausbildungsmesse »BAM-aktiv«, die in diesem Jahr unter dem Motto »Erlebnis Beruf« steht. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen.

Verschiedene Schülergruppen - ob Tänzer, Schauspieler oder Musiker - bereiten sich auf die Eröffnungsfeier vor, die am Dienstag, 10. Mai, um 18.30 Uhr im Neuen Theater beginnt. Eben dort probten gestern Abend bereits einige Aktive eifrig für ihren Auftritt, darunter die »Break Dancer« aus der Hauptschule Waldschule sowie Auszubildende der Firma Hucke aus Lübbecke, die eine Modenschau vorführen.
Weit mehr als 2000 Besucher werden an den beiden folgenden Tagen, 11. und 12. Mai, im Espelkamper Bürgerhaus und im Handwerksbildungszentrum in Lübbecke erwartet. 55 Firmen und Institutionen informieren im Bürgerhaus über ihr Ausbildungsangebot, während es ein breites Spektrum handwerklicher Berufe in Lübbecke im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben gilt.
Das Organisationsteam, in diesem Jahr unter dem Vorsitz von Bernhard Plohr, Vorstandsmitglied der Volksbank Lübbecker Land, will den Jugendlichen die Chance geben, Berufe wirklich praktisch zu erfahren und auszuprobieren. Denn dass es für jeden Beruf sehr typische und dennoch leicht nachvollziehbare Übungen gibt, bewies der Berufsparcours, der vor wenigen Wochen im Vorfeld der BAM stattfand. »Daher sind alle ausstellenden Firmen aufgefordert, ähnliche Übungen für die Besucher auch auf ihren Messeständen der BAM zu präsentieren«, erklärt Dirk Engelmann-Homölle, Wirtschaftsförderer der Stadt Espelkamp und Mitglied des Organisationsteams.
Zur besseren Vorbereitung ist soeben der aktuelle Messekatalog erschienen, der ab sofort in allen weiterführenden Schulen und vielen öffentlichen Einrichtungen im Altkreis erhältlich ist. Ausführliche Beschreibungen der dargestellten Berufe und präsentierenden Unternehmen sorgen für den richtigen Überblick. Zusätzlich besuchten Wolfgang Jürgens, Jürgen Heidebrecht und Dirk Engelmann-Homölle zahlreiche Schulklassen, um aktuelle Informationen zum BAM-Besuch zu geben.
Die BAM wird am Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr von Schulklassen aus dem gesamten Altkreis besucht, während der Mittwochnachmittag von 16 bis 19 Uhr erfahrungsgemäß gern von Ausbildungsplatzsuchenden in Begleitung ihrer Eltern genutzt wird.

Artikel vom 03.05.2005