04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lübbecker Unternehmensberatung
hilft angehenden Existenzgründern

Zweitägige Seminare im Espelkamper GAZ und in Porta Westfalica

Lübbbecke (WB). Der Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit will gut überlegt und vorbereitet sein. Viele Risiken sind zu bewältigen. Oft wird der kurzfristige Kapitalbedarf falsch eingeschätzt oder Gründer wissen zu wenig vom Marktgeschehen, haben keine Managementerfahrung oder es fehlen ihnen gar fachliche Qualifikationen.

Aus diesem Grunde veranstaltet die frajosta Unternehmensberatung aus Lübbecke zweimal pro Monat vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte und von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Gründerseminare. Die zweitägigen, praxisbezogenen Seminare geben einen strukturierten Überblick zu Anforderungen, Herangehensweise sowie zu konzeptionellen und betriebswirtschaftlichen Fragen der Existenzgründung.
Ziel der Seminare ist es, Probleme und Stolpersteine bereits im Vorfeld zu erkennen, unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten sowie Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, die zu einer tragfähigen Vollexistenz führen können. Umfangreiche, seminarbegleitende Unterlagen sowie eine spezielle Gründersoftware des Bundesministeriums für Wirtschaft zur Erstellung des Businessplans erhält jeder Teilnehmer kostenlos.
Klimatisierte Schulungsforen im T-Punkt Business, Porta Westfalica Barkhausen und im GAZ Gründer- und Anwenderzentrum in Espelkamp, bieten einen optimalen Rahmen für eine kreative und kommunikative Arbeitsatmosphäre in Gruppen zwischen zehn und 15 Teilnehmern.
Die nächsten Seminare finden in Espelkamp im GAZ am 10. und 11. Mai sowie in Porta Westfalica Barkhausen am 31. Mai und 1.Juni statt. Anmeldungen unter Tel. 0 57 41/ 31 68 56.
Ich-AGs wird es nach einem Beschluss des Bundeskabinetts von Ende April weitergeben, Antragsteller müssen wie bisher einen Businessplan und eine Tragfähigkeitsbescheinigung für die Geschäftsidee vorlegen. Zusätzlich wird künftig die Bundesagentur für Arbeit ermächtigt, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Selbstständigkeit zu überprüfen.
www.frajosta.de

Artikel vom 04.05.2005