04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fortschritte in der Abfallwirtschaft

Fachleute aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Thailand zu Gast


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Eine Gruppe hochkarätiger Abfallexperten besuchte jetzt die Sortieranlagen der Unternehmensgruppe Tönsmeier in Peters-hagen-Lahde und in Detmold. Die Besucher waren einer Einladung der Fachhochschule Lippe und Höxter gefolgt, die in regelmäßigen Abständen Fachleute der Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik aus dem Nahen Osten, die in Deutschland studiert haben, zum internationalen Gedankenaustausch lädt.
Professor Hans-Günter Ramke, Leiter des Fachgebiets Abfallwirtschaft und Deponietechnik am FH-Standort Höxter, begrüßte in diesem Jahr Gäste aus Ägypten, Jordanien, Marokko, Syrien, Thailand und Tunesien. Nach intensiven Gesprächen informierten sich die ausländischen Fachleute an den zwei Standorten über die leistungsfähige Anlagentechnik der privaten Entsorgungswirtschaft: In Petershagen-Lahde bereitet Tönsmeier in einem hochtechnischen Prozess Altglas auf und stellt es anschließend als Sekundärrohstoff der Glasindustrie zur Verfügung.
In Detmold sortiert das Tochterunternehmen DST in einem aufwändigen Verfahren Verkaufsverpackungen aus den »Gelben Säcken« und leistet auch hier einen wichtigen Beitrag zum Wertstoffrecycling. Insgesamt zog Ramke eine positive Bilanz: »Für die Teilnehmer war es sehr wichtig, die Anlagen in der Praxis zu sehen und einen persönlichen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Aufbereitungstechnik zu erhalten.« Zum Transfer deutscher Entsorgungsstrukturen in Schwellen- und Entwicklungsländer sagte er abschließend: »In Deutschland hat die Abfallwirtschaft seit 20 Jahren gewaltige Fortschritte gemacht. Für viele Probleme in Entwicklungs- und Schwellenländern stehen Lösungen bereit, die an die lokalen Bedingungen angepasst werden können.«

Artikel vom 04.05.2005