04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klassezeit für Helmut Beversdorff

Hamburg-Marathon: Herringhauser Läufer von toller Atmosphäre beflügelt

Herford (HK). Optimale Bedingungen und eine tolle Stimmung an der Strecke beflügelten die Läufer der SG FA Herringhausen-Eickum zu hervorragenden Zeiten beim Hamburg-Marathon.

Die Gruppe von Trainer Helmut Beversdorff war schon einen Tag eher angereist und hatte in einer einer Hamburger Schule übernachtet. In unterschiedlichen Startgruppen gingen die Herringhauser Läufer dann auf die Strecke. Weder das Wetter noch die Zuschauer gaben sich nordisch kühl. Entlang der gesamten Strecke standen die zahlreichen Zuschauer und feuerten an. Bands am Straßenrand, Kaffeegesellschaften auf dem Grünstreifen, Musikgruppen und verkleidete Läufer gestalteten die Morgenstunden zu einem einmaligen Erlebnis. Als Erster aus der SG-Gruppe erreichte Helmut Beversdorff in 3:26,32 Std. das Ziel und blieb wie erhofft unter der Dreieinhalb-Stunden-Marke. Zur persönlichen Überraschung aller Lauftreffler waren die Ankunftszeiten eine halbe Stunde besser als bei ihrem letzten Marathon in Dortmund bzw. Köln. Besonders freute sich Britta Prüßner, die in 4:22,05 Std. Zweitschnellste war. Es folgten Miriam Trinath (4:23,19 Std. bei ihrem ersten Marathon), Rolf Krämer und Dieter Wulfmeyer (beide 4:24,46 Std.), Conny Janhsen (4:30,04 Std.), Franz Coesfeld (4:39,23 Std.) und Sabine Wiehe (4:57,49 Std.).
Während ein Teil der Laufgruppe den Hamburg-Marathon als Ziel der Vorbereitung gewählt hatte, gingen drei Läuferinnen beim Hermannslauf an den Start. Vom Start weg blieben sie fast die gesamte Strecke über beieinander. Selbst als Jutta Mietke durch einen Sturz kurz vor der Aufgabe stand, warteten Birgit Seewald und Corinna Kotzitze-Frehe. Vielleicht machte dies gerade Jutta Mietke Mut, so dass das Trio nun wieder gemeinsam dem Ziel Sparrenburg entgegen strebte. Ergebnisse: Birgit Seewald 3:52,07 Jutta Mietke 3:58,22 Std., Corinna Kotzitze-Frehe 3:58,23 Std..

Artikel vom 04.05.2005