03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dem Bewegungsmangel vorbeugen

AOK, ADFC und Kommunen starten Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit 2005«


Bünde (vr). »Schon kurze Strecken mit dem Rad zu fahren fördert die Gesundheit und macht Spaß«, weiß Thomas Rust, Vertriebsbezirksleiter der AOK Bünde. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) sowie den Kommunen Bünde, Enger, Spenge, Kirchlengern und Rödinghausen lädt die AOK Bünde Berufstätige aller Firmen ein, an der bundesweiten Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit 2005« teilzunehmen. Nach einem erfolgreichen Testlauf im vergangenen Jahr heißt es in der Zeit vom 20. Juni bis 23. September wieder, das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit dem Rad zur Arbeit zu radeln oder als Pendler das Rad zu benutzen.
Ziel der Aktion ist es, Bewegungsmangel und den Folgeschäden wie Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen den Kampf anzusagen und mehr Berufstätige zum Rad fahren zu motivieren. Neben den gesundheitlichen Aspekten ist Rad fahren umweltfreundich und schont den Geldbeutel angesichts der hohen Benzinpreise.
Die Schirmherrschaft der Aktion übernimmt erneut die Bürgermeisterin der Stadt Bünde, Anett Kleine-Döpke-Güse. Unterstützung bekommt sie von den Bürgermeistern aus Enger, Spenge, Kirchlengern und Rödinghausen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der Betriebe in den jeweiligen Kommunen, unabhängig von Alter und Geschlecht. An den Start gehen jeweils Teams mit vier Personen. Bei Betrieben, die weniger als vier Mitarbeiter beschäftigen, können auch kleinere Teams teilnehmen. Jedes Teammitglied erhält eine Teilnehmerkarte, markiert im Aktionskalender seine Arbeitstage und kreuzt zusätzlich die Tage an, an denen er das Rad zur Arbeit genutzt hat. Einzelpersonen müssen im genannten Zeitraum an mindestens 20 Arbeitstagen das Rad benutzen. Teams müssen insgesamt an mindestens 80 Tagen mit dem Rad fahren, wobei jedes Teammitglied mindestens zehn Tage das Rad benutzen muss. Anmeldungen nimmt die AOK bis zum 10. Juni entgegen, oder online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.
Als Preise winken den erfolgreichen Teilnehmern unter anderem eine Radreise für zwei Personen sowie Einkaufs- und Gastronomiegutscheine. Im Rahmen der Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit« können die teilnehmenden Teams ihren Betrieb als fahrradfreundlich benennen und begründen. Die Prämierung erfolgt durch den jeweiligen Bürgermeister der Kommune des Betriebes.

Artikel vom 03.05.2005