03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raritäten aus 130 Jahren Feuerwehr

Museum in Häver wieder Ausflugsziel am Himmelfahrtstag - Lustige Geschichten

Kirchlengern-Häver (jost). Ein weiterer Ausstellungsabschnitt im Feuerwehrmuseum Häver ist fertig gestellt: 130 Jahre Feuerwehrgeschichte sind jetzt im Pferdestall aufgebaut.

Dem Förderverein Feuerwehrmuseum, als Träger des Museums in Häver, gehören derzeit rund 170 Mitglieder an. Durch die tatkräftige Unterstützung dieser unverzichtbaren Helfer ist es gelungen, innerhalb der letzten 18 Monate einen weiteren Ausstellungsabschnitt fertig zu stellen.
Auf über 1 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden dem Besucher Raritäten aus 130 Jahren Feuerwehrgeschichte gezeigt. Ein Ausflugsziel zum Himmelfahrtstag.
Ein Familienausflug in das liebevoll zum Museum umgebaute Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert an der Häverstraße 188 in Kirchlengern-Häver lohnt sich immer. Sehr interessante Exponate, die auch die lokale Feuerwehrgeschichte anschaulich dokumentieren, haben hier einen Platz gefunden, der ihnen einen stilgerechten Rahmen bietet.
Vom Abzeichen bis zum Zumischer ist hier alles zu sehen. Dabei sind die einzelnen Objekte nicht einfach nur in Reihe und Glied aufgestellt, nein, der Förderverein bemüht sich, die Ausstellung weitläufig nach Sachgebieten und Epochen zu gliedern. Und dieses so, dass ein Rundgang immer abwechslungsreich und voller Überraschungen bleibt.
Da erkennt vielleicht ein Besucher seinen Großvater auf einem alten Foto oder ein Feuerwehrveteran entdeckt das Einsatzfahrzeug, auf dem er vor langen Jahren seinen Dienst geschoben hatte. Letzteres dürfte allerdings bei der pferdegezogenen Magirus-Drehleiter aus dem Jahr 1903 eher selten der Fall sein. Das Museum verfügt zur Zeit über 32 Großfahrzeuge, die allerdings noch nicht alle in der Ausstellung zu finden sind. Aber am Himmelfahrtstag werden davon 16 Stück auf dem Hof des Museums präsent sein. Und die Erfahrung zeigt, so Museumsleiter Hans Kleemeier, dass auch einige Besucher am »Vatertag« mit Feuerwehroldtimern zum Museum nach Häver kommen. Der Himmelfahrtstag ist für das Feuerwehrmuseum zum 16. Mal ein »Familientag«.
Wie früher in den alten Ausstellungsräumen in der Grundschule wird am 5. Mai zum vierten Mal ein großes Fest am »neuen Feuerwehrmuseum« in Häver gefeiert. Die Grillbude ist bereits aufgebaut, und auch einen Kinderflohmarkt wird es wieder geben. Ab 10 Uhr sind alle Freunde, Nachbarn und interessierte Bürger am Feuerwehrmuseum willkommen. Natürlich können die Gäste auch einen Gang durch das Museum machen und dabei den neuen Ausstellungsbereich »Motorisierung und Handwerk« in der Diele erkunden. Neun Helfer haben diesen Bereich in 4 000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden zu einem sehenswerten Stück Feuerwehrmuseum gemacht, in dem neben weiteren Ausstellungsstücken eine Magirus Drehleiter auf Hanomag Fahrgestell aus dem Jahr 1954 ihren Platz gefunden hat.
Gleich dahinter steht ein Löschfahrzeug (LF15) aus Kriegszeiten, das noch in rot erstrahlt, aber in Zukunft seine ursprüngliche graue Lackierung wieder erhalten soll. Auch eine alte Schmiede wurde hier in einem Stall aufgebaut. Sobald ein Abzug eingebaut ist, soll darin richtig gearbeitet werden, so wie früher als Pferdespritzen gewartet worden sind. Zu all diesen Fahrzeugen, Geräten und Uniformen haben Hans Kleemeier und seine Vereinsmitglieder informative und nicht selten lustige Geschichten parat, die sie gerne den Besuchern preisgeben.

Artikel vom 03.05.2005