03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oppenweher Spargel heiß begehrt

Viele Besucher bei Großveranstaltung in Oppenwehe - Ein Hauch von Jahrmarkt

Von Wiebke Henke
Stemwede-Oppenwehe (wbh). Das »königliche Gemüse« hat in diesen Tagen wieder Hochsaison. Überall werden von Ende April bis zum 24. Juni, dem offiziellen Ende der Spargelsaison, die leckeren weißen Stangen angeboten.

Das Gasthaus »Meiers Deele« lud am vergangenen Sonntag wieder einmal zum Oppenweher Spargelmarkt. Etliche Besucher kamen aus Nah und Fern. Sie waren teilweise mit Bussen angereist, um den bekannten Oppenweher Spargel zu probieren, zu kaufen und noch viele andere Attraktionen für die ganze Familie zu erleben. Denn Karlheinz Meier, Inhaber des Gasthauses, lockte nicht nur mit dem edlen Gemüse.
Während die heimischen Spargelbauern auch Erdbeeren und Himbeeren anboten, gab es anderen Buden Süßes, Herzhaftes oder Deftiges. Zuckerwatte und gebrannte Mandeln brachten das Jahrmarktgefühl bei sommerlichen Temperaturen. Mit Hamburgern, Backfisch oder Gegrilltem war auch für Nicht-Spargelesser mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.
Auf »Meiers Deele« wartete allerdings ein großes Buffet. Garniert mit Sauce hollandaise, dazu Schnitzel, Schinken oder Lachs - dann war das Spargelessen perfekt. Bei einem Glas Weißwein ließ es sich aushalten. Natürlich durfte auch die Spargelcremesuppe nicht fehlen.
In der großen Gewerbeschau stellten heimische Gewerbetreibende, aber auch auswärtige Anbieter aus. Für Urlaubsgefühle sorgte beispielsweise der »Baltrum-Stand«, der mit tollen Bildern einen Nordseeaufenthalt besonders schmackhaft machte. Viele tolle Bastelideen gab es ebenfalls zu bestaunen. Ob Lichtspiele oder Fensterbilder, Gebasteltes oder Gemaltes, die passende Frühjahrs- und Sommerdekoration war sehr vielseitig.
»Kunsthandwerk darf in keinem Haushalt fehlen«, meinen die Aussteller und zeigen Vogelhäuschen, Körbe und andere Holzflechtobjekte. Etwas ganz Besonderes waren die Streichholzhäuschen im Bastelsatz zum Selbermachen. Auf dem Marktgelände konnte man dann schon die »Marktschreier« hören. Blumen - ganz gleich ob Zimmerpflanzen oder Grünes für den Garten - wurden ebenso angepriesen wie frische Wurst- und Fleischwaren. Die kleinen Marktbesucher zeigten für diese Art des Verkaufes noch wenig Interesse. Sie hatten Spaß auf dem Kinderkarussell.

Artikel vom 03.05.2005