03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flugzeug wirft Bonbons ab

Modellfluggemeinschaft »Möwe«: Tag der offenen Tür


Delbrück-Westenholz (al). Mehrere hundert Besucher nutzten am Sonntag die Möglichkeit, sich die Flugmodelle des Modellvereins »Möwe« am Boden und in der Luft anzusehen. Rund 40 Modelle - vom Doppeldecker mit 2,80 Meter Spannweite über turbinengetriebene Düsenflugzeuge bis hin zum Segelflugzeug - zogen die bewundernden Blicke der Zuschauer auf sich. »Auf solch tolles 1. Mai-Wetter haben wir sechs Jahre gewartet«, so Modellpilot Andreas Haide. Der Modellbauer ging mit einem originalgetreuen Nachbau eines Agrarflugzeuges aus der ehemaligen DDR an den Start. Die Pläne für den Nachbau hat er selber angefertigt. Das Original kam über landwirtschaftlich genutzten Flächen zum Einsatz und konnte bis zu 1 500 Liter Schädlingsbekämpfungsmittel aufnehmen. »Durch eine besondere Konstruktion an den Tragflächen konnte der kleine Flieger extrem langsam fliegen oder sehr große Lasten aufnehmen. Diese Vorflügel sind auch am Modell angebracht, das dadurch die gleichen Flugeigenschaften erhält«, erläutert Andreas Haide sein Modell im Maßstab eins zu vier. Der gelb-rote Agrarflieger hat im Modell eine Spannweite von 3,75 und eine Länge von 2,35 Meter. Das Modell ist in leerem Zustand 17,5 Kilogramm schwer und wird von einem Motor mit 4,5 Pferdestärken angetrieben. Als spezielles Angebot für die vielen Kinder, wurde der Flieger mit Bonbon befüllt, der er am Nachmittag über den Kinder abwarf. Besondere Höhepunkte waren das Schleppen eines Modellsegelflugzeuges durch ein Modellflugzeug sowie der Formationsflug von vier turbinengetriebenen Düsenjets über dem Gelände am Westenholzer Pulsweg.

Artikel vom 03.05.2005