02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volmser Jugendfeuerwehr im Spezialeinsatz

Heimatfreunde verlegen 50 Meter langen Bohlenweg für Natur- und Erlebnispfad

Arbeit für das Naturprojekt: Heimatfreund Karl-Heinz Edler in Aktion - mit einigen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Volmerdingsen.Foto: Dieter Spehr

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). Die Volmser Heimatfreunde sind unter Zeitdruck. Am 24. Mai steht die Einweihung des Natur- und Erlebnispfades mit Naturlehrzentrum an. Aber der vorgesehene Bohlenweg war noch nicht verlegt - zumindest bis zu diesem Wochenende. Denn die Jugendfeuerwehr Volmerdingsen unter ihrer Leiterin Svenja Tegeler ließ sich von Karl-Heinz Edler von den Volmser Heimatfreunden nicht lange bitten. Gern schickte sie die Truppe, um den etwa 50 Meter langen Bohlenweg zu installieren.
Allein die Bohlen heranzuschaffen, war eine kleine Odyssee. Aus einem Sägewerk im Sauerland holte sie ein Volmser Spediteur. Am Speditionsplatz auf einen kleineren Lastwagen umgeladen und zwischengelagert wurden sie durch eine Volmser Baustoffhandlung. Schließlich brachten die Treckerfreunde die Fuhre an Ort und Stelle. Die Feuerwehr stellte das Stromaggregat und so konnten die gesponserten Schrauben eingedreht werden.
Vor zwei Jahren hatte die Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege dem Arbeitskreis Volmser Heimatfreunde wie berichtete grünes Licht für ein einzigartiges Projekt gegeben: einen Natur- und Erlebnispfad mit Naturlehrzentrum. Der geförderte Kostenumfang beläuft sich auf etwa 60 000 Euro, davon werden in Eigenleistung etwa 25 000 Euro erbracht.
Am Sportplatz beginnend soll der Pfad auf das westliche Siek am Maschhaupt zuführen und das Siek umrunden. Hinweistafeln machen den Naturfreund auf die Sehenswürdigkeiten aufmerksam. Ein Bohlenweg soll in das Siek hineinführen, so dass Pflanzen und Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden können, ohne dass die Schuhe nass werden. An eine Bachüberquerung ist auch gedacht, auch daran, dass ein Stück des Baches barfuß erkundet werden kann.
Das Heuerlingshaus Maschhaupt 8 der Familie Werkmeister wird als Naturlehrzentrum dienen und ist dafür in monatelanger Arbeit hergerichtet worden. Hier werden Gruppen Schautafeln und Anschauungsstücke gezeigt. Ein Computerprogramm soll den Lehrinhalt anschaulicher machen.

Artikel vom 02.05.2005