02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schön grün
Rasen mähen war noch nie seine große Leidenschaft. Nicht nur, weil mit körperlicher Anstrengung verbunden. Gartenbesitzer wissen es: Das Mähgerät springt immer dann nicht an, wenn das Wetter gut ist und man endlich Zeit hat. Deshalb hatte er sich noch im Winter einen ganz neuen Rasenmäher angeschafft. Für mehrere 100 Euro, diesmal sollte es das »Non plus ultra« sein, eine Maschine, auf die man sich verlassen kann. »Drei Mal ziehen, dann läuft das Gerät«, versprach der Verkäufer. Jetzt folgte die Probe aufs Exempel. Und er zieht. Zieht noch einmal. Und immer wieder. Indes: Kein Funke, der überspringt. Der Schweiß fließt, Benzin nachgefüllt, Kerze und Ölstand kontrolliert, die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten durchstudiert. Nichts geht. Nur die Blase am rechten Zeigefinger schmerzt gewaltig. Also: Ab in die Ecke mit der Neuanschaffung. Stattdessen einen Spaziergang unternommen. Neben dem Gras wuchs die Erkenntnis: Was ist der Rasen doch eigentlich schön grün.Gerhard Hülsegge
Lichtenauer
ist neuer König
Anreppen (WV). Norbert Lichtenauer ist neuer König der Anreppener Schützen. Der 49-jährige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Delbrück holte mit dem 101. Schuss den Vogel herunter und regiert nun gemeinsam mit Ehefrau Ingrid. Die Krone schoss Wolfgang Troja ab, den Apfel Sven Gundlach, das Zepter Frank Gertkemper und das Fass Detlev Wulf. Bei den Jungschützen regiert Thomas Schulte (89. Schuss). Zepterprinz ist Michael Schäfers, Apfelprinz Martin Schulte, Kronprinz Sebastian Jütte und Fassprinz Michael Schulte.

Informieren
über die Rente
Delbrück (WV). Ein Rentensprechtag findet am Mittwoch, 11. Mai, in der DAK-Betreuungsstelle in der Volksbank Delbrück Hövelhof, Thülecke 12, in Delbrück statt. Der Personalausweis und die Rentenunterlagen sind mitzubringen. Der Beratungstermin sollte mit der DAK Paderborn, Ruf 05251/12320, abgesprochen werden.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und kommt nach Steinhorst. Am Ortseingang sieht er ein Plakat, das für eine Party im Dezember wirbt. Recht frühzeitig, doch halt, die Veranstaltung war schon, vor vier Monaten. Das Schild müsste schon längst im Müll liegen, meint EINER

Artikel vom 02.05.2005