02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Scherenschnitte
Jeder hat sie schon einmal gesehen: Scherenschnitte aus schwarzer Pappe auf hellem Hintergrund. Einige davon kann man unter anderem auch in der Bürener Niedermühle bewundern. Aber kaum jemandem ist bekannt, wie diese Scherenschnitte überhaupt in Mode kamen. Dieser zweifelhafte Ruhm gebührt Etienne de Silhouette. Der war 1759 französischer Finanzminister und wie wohl alle Menschen in diesem Amt versuchte er sein Haushaltsdefizit mit Steuererhöhungen zu reduzieren. Auch privat war er so knauserig, dass er seine Wohnung nicht mit Bildern, sondern eben mit schwarzen Scherenschnitten auf hellem Hintergrund dekorierte. Und er prägte einen neuen Begriff: nämlich den, dass man heute schattenhafte Umrisse vor hellem Hintergrund »Silhouetten« nennt. Helmi Fischer
Markus Heusipp
schießt Vogel ab
Kleinenberg (hg). Es war der 121. Schuss und es war 19.59 Uhr, als sich der Königsvogel in Kleinenberg endgültig und nach langem Ringen geschlagen geben musste. Markus und Melanie Heusipp sind das Königspaar 2005, im 453. Jahr der Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Kleinenberg. Markus Heusipp ist als Fähnrich Mitglied im Vorstand der Bruderschaft. Das Zepter holte sich zuvor Markus Lohoff. Die Krone fiel an Frank Böning, Apfelprinz ist Feldwebel Udo Temme. Ihr Schützenfest feiern die Kleinenberger Sebastiansschützen am Pfingstwochenende.

Hillebrand regiert
die Jungschützen
Leiberg (WV). Christoph Hillebrand ist neuer Jungschützenkönig in Leiberg. Der 19-jährige Abiturient war mit dem 165. Schuss erfolgreich und ist Nachfolger von Jongschützenmeister Benjamin Hesse (22). Die Prinzen: Jens Grewe (18, Apfel), Joachim Kaiser (19, Krone) und Henning Rustemeier (16, Zepter).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zur Feierabend- und Einkaufszeit am späten Freitagnachmittag nach Salzkotten. Auto an Auto und natürlich - dank Maut-Vermeidern - auch jede Menge Lkw wälzen sich da durch die Stadt und vor allem über die B 1. Geduld und gute Nerven sind gefragt. Natürlich herrscht zu dieser Tageszeit überall mehr Verkehr als sonst, dennoch sollte über Verbesserungen der Situation nachgedacht werden, findet sicherlich nicht nur EINER

Artikel vom 02.05.2005