02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bernhard Kramer ist Schützenkönig

Oppenweher Grünröcke eröffnen die Saison und feiern ihre neuen Majestäten

Oppenwehe (ko). Bernhard Kramer ist neuer Schützenkönig in Oppenwehe. Während der Proklamation fragte der Vorsitzende des Schützenvereins Oppenwehe, Friedhelm Bohne: »Weißt du eigentlich, wie oft du schon Vizekönig warst?«, und legte Kramer anschließend die Königskette um den Hals.

Die Schützenbrüder, die einen großen Kreis um ihn bildeten, sowie die elf weiteren Königsanwärter jubelten in dem Moment, als Friedhelm Bohne das Ergebnis bekannt gab. Mehrfach ließen die Grünröcke ihre neue Majestät hochleben.
Das Königsschießen war der Höhepunkt des traditionellen Schützenfests, das die Oppenweher Schützenbrüder und -schwestern zusammen mit der ganzen Dorfgemeinschaft zwei Tage lang gefeiert haben. Bernhard Kramer ist Nachfolger von Horst Gelbrecht.
Mit auf den Thron nimmt Bernhard Kramer seine Frau Marion. Zum Adjutantenpaar wählte Bernhard Kramer Egon und Jutta Lammert.
Schon zu Beginn der Proklamation hatte Friedhelm Bohne gesagt: »Wir brauchten niemanden zu überreden.« Insgesamt schossen 55 Schützen um die Königswürde. Zwölf Bewerber hatten sich zur Kettenprobe durch den Vorsitzenden Friedhelm Bohne nach einem einmaligen Stechen qualifiziert. Vizekönig wurde Friedhelm Eilmes.
Des Weiteren bei der Kettenprobe dabei waren: Ralf Nünke, Friedrich Varenkamp, Uwe Schlottmann, Wilfried Waering, Karl-Heinz Möller, Eckhard Gerding, Günter Hübner, Kurt Nagel, Wolfgang Allhorn und Martin Lippmann.
Neuer Jungschützenkönig ist Oliver Schäffer. Auch beim Schießen um die Jungregenten-Würde war der Andrang groß. Insgesamt wollten 18 Jungschützen auf den Thron. Friedhelm Bohne betonte: »Unsere Jungschützen haben drei Mal stechen müssen - auch da war es noch knapp, bis feststand, wer Nachfolger von Dennis Meier wird.«
Oliver Schäffer wählte Savina Rüter zur Königin. Sein Adjutant ist Matthias Spreen. Zur Adjutantin wählte er Janine Tegeler.
Vizekönig wurde Jens Möller. Weitere Anwärter auf den Königsthron waren: Matthias Spreen, Patrick Meier, Andre Klehm, Hendrik Tiemann, Paul Melcher, Andreas Meier, Jan Döhnert und Sebastian Waering.
Bei den Kindern, die um den Schülerkönig schossen, setzte sich Christian Spreen an die Spitze und wurde somit Nachfolger vom Schülerkönig des Vorjahres, Manuel Schmidt. Knapp hinter der neuen Schüler-Majestät landete als Vize-Königin Corinna Wittkötter.
Zu seiner Königin erkor Christian Spreen Alena Schillak, mit der zusammen er den Nachwuchs regieren wird. Schüler-Adjutant ist Daniel Büttemeier, die Schüler-Adjutantin heißt Gabriele Spreen.
Weitere Titelanwärter waren: Stefan Koke, Daniel Büttemeier, Marcel Vahrenkamp-Holle, Markus Schnieder und Corinna Wittkötter.
Das Schützenfest war bestimmt von weiteren Pokalschießen, Kinderspielen sowie dem Empfang der Gastvereine.

Artikel vom 02.05.2005