03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
SC Blau-Weiß Vehlage: Sportwerbewoche, 17 Uhr Kleinfeld-Pokalturnier der Senioren Kreisliga C.
Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Rettungswesen: 15 Uhr Treffen an der Feuerwache.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15, 9.30 bis 11.30 Uhr.
Schützengesellschaft Espelkamp: 18 bis 20.30 Uhr freies Schießen ohne Anmeldung für Freunde des Schießsports auf dem Schießstand an der Kantstraße.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 9 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 9.45 Uhr Yoga für Hausfrauen; 17 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, jeweils im Bürgerhaus.
Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus. 19.30 Uhr Michaelschor, Michaelshaus.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 10 bis 12 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Fontane-Apotheke, Steinstraße 8, Rahden;
zusätzlich bis 20 Uhr: Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Straße 29, Espelkamp.
Elite-Kino
20 Uhr: »Die Pseudo Braut«.

Verkehrsunfall
mit Fahrerflucht
Espelkamp (WB). Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht hat sich am vergangenen Donnerstag in Espelkamp ereignet. Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, hatte eine Frau ihren schwarzen Renault Twingo auf dem Parkplatz Pillauer Weg, Rückfront Ärzteblock, Breslauer Straße, abgestellt. Als sie gegen 19.40 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie Beschädigungen an dem Pkw feststellen. Hinweise an die Polizei.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . .und sieht eine Ankündigung des Jubiläums der Kirche zu Isenstedt mit dem Slogan »Alt, lebendig, mit Vision«. Ein schönes Motto, findet  . . .EINER

Artikel vom 03.05.2005