02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Züchter gewinnen den Dorfpokal

62 Hobbyschützen treten in Isenstedt zum Wettbwerb an


Isenstedt (ko). Die Schützen traten konzentriert an, wie zum Elfmeter, es wurde vor jedem Schuss mit dem Schießleiter diskutiert und ausgeharrt, jeder Teilnehmer wünschte dem nächsten vor seinem Antritt Glück. Die Vereinskameraden verfolgten das Geschehen mit Fernglas und gaben Tipps: Das traditionelle Dorfpokalschießen in Isenstedt, das am Samstag zum 35. Mal stattfand, war wieder einmal nichts für schwache Nerven.
Bei diesem Wettkampf, der im Garten der Gaststätte Kaiser Kreuzung ausgetragen wurde, herrschte Spannung pur. Schließlich holte Friedel Steinmeyer für den Rassegeflügelzüchterverein Isenstedt den Adler von der Stange. »Der kennt sich mit Federvieh aus«, bekam er die Glückwünsche seiner Zuchtfreunde und dem Rest der ursprünglich 62 Hobbyschützen überreicht. Bei bestem Wetter sicherte sich Dieter Thomsen vom Kegelclub »Scharfe Kante« mit dem zwölften Schuss die Krone. Mit dem 48. Schuss ging der Reichsapfel an Willi Peper, ebenfalls Kegelclub »Scharfe Kante«. Als letztes Beiwerk nahm mit dem 70. Schuss Gerd Sparenberg vom Country Club dem Greif das Zepter.
Zwar war es kein Nachtschießen wie im Vorjahr, als sogar mit Beleuchtung geschossen wurde, doch zog sich der Wettbewerb erneut in die Länge. Der Vorsitzende des Veranstalters, Ewald Harre von der Dorfgemeinschaft, bedankte sich bei den Schützen der teilnehmenden Vereine und Organisationen, allen voran bei der Freiwilligen Feuerwehr. Die Blauröcke hatten den Vergleich im Vorjahr gewonnen und waren somit in diesem Jahr Ausrichter. Daneben maßen sich Kyffhäuserkameradschaft, Schützenverein, RCG Wiehengebirge, Heimatverein, Sozialverband, Country Club, Landwirtschaftlicher Ortsverein, Isenstedter Sportclub, CVJM, RGZV und Kegelclub »Scharfe Kante«.
Die Standaufsicht hatten Reinhard Schmidt und Thomas Blotevogel. Schriftführer waren Andre Depping und Fabian Schwichtenberg. Die ersten Schüsse gaben Bürgermeister Heinrich Vieker, Ortsvorsteher Reinhard Bösch sowie der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Ewald Harre, ab.
Im kommenden Jahr ist der Rassegeflügelzüchterverein Ausrichter des Schießens. Ort der Veranstaltung ist dann das Dreimädelhaus Peper.

Artikel vom 02.05.2005