02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wonnemonat Mai mit Musik begrüßt

Matinee der VHS im Altkreis Lübbecke mit zauberhaftem Programm -ĂŠKlassik und Gedichte

Rahden (dec). Die Schatulle der Volkshochschule im Altkreis Lübbecke und die »EspRaSt« (Lehrkräfte der Musikschule Espelkamp-Rahden-Stemwede) eröffneten im Rahmen einer KUL-TÜR-Veranstaltung den Wonnemonat Mai mit einer zauberhaften Musik- und Comedy-Aufführung in der Aula des Gymnasiums Rahden.

Bei dieser Matinee trat auch die Gruppe »EspRaSt« zum ersten Mal auf und unterhielt die zahlreichen Besucher mit klassischer Musik.
Unter der Leitung von Andrea Bontas führte das Streichquartett, das aus ihr selbst (Violine), Adam Heck (Violine), Herbert Stockhowe (Viola) und Dorina Feraru (Violoncello) besteht, Violinenstücke der Komponisten Luigi Boccherini, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Guiseppe Verdi auf. Einfühlsame Melodien wurden mit mitreißenden Stücken, wie dem argentinischen Tango kombiniert, wodurch eine lebendige und beeindruckende Atmosphäre entstand.
Diese gelungene Abwechslung war auch Teil des gesamten Programms, denn die Schatulle inszenierte nach jeder musikalischen Einlage kurze Sketche, die sich unter anderem um die Themen Frühling, erwachende Tierwelt, Liebe und Flora drehten. So wurden von Detthard Wittler und seinen Schauspielkollegen Dominik Ahrens, Karin Büttemeier, Günter Pollheide, Ingrid Stenzel, Edith Stöver und Friedlind Thane zum Beispiel Froschgedichte aufgesagt, die auch Politiker, Stars und die alltäglichen Probleme der Bürger »aufs Korn nahmen« und das Publikum amüsierten.
Man könnte diese Gedichte auch als kurze Fabeln verstehen, denn wenn Frosch »Westerquelle« sich über seine momentane häusliche Situationen beklagt, werden durchaus politisch angehauchte Verbindungen wachgerufen.
Die Besucher waren sichtlich begeistert und von dem facettenreichen Programm beeindruckt. Andrea Bontas verkündete am Ende im Namen der Schatulle, dass am dritten Juniwochenende im Schatulle-Pavillon Rahden-Wehe eine weitere Veranstaltung stattfindet.
Detthard Wittler bedankte sich in diesem Zusammenhang dann auch für die Unterstützung von Adolf-Meier-Reisen Rahden und bei dem Streichquartett, das diese einmalige Vorführung zu einem unvergesslichen Mai-Feiertag machte.

Artikel vom 02.05.2005