02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Przybilski
trifft Ost mit
drei Toren

Fußball-Bezirksliga

Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Im ersten Spiel nach dem Abschied von Trainer Olaf Sieweke zum Verbandsligisten SC Herford gewann Bezirkligist VfB Schloß Holte gestern bei TuS Ost Bielefeld mit 4:1. Ein toller Einstand für den bisherigen Co-Trainer Mark Erfkamp.

Dieser ist nun zum Chefcoach »aufgestiegen« und stellte sich übrigens nicht selber auf, sondern beorderte Marcel Rogalla zwischen die Pfosten. Überragender Akteur auf dem Platz war indes Michael Przybilski, der die Ostler mit drei Treffern fast im Alleingang abschoss. Dabei konnten die Gastgeber auf dem staubigen Ascheplatz in den Heeper Fichten zunächst durch Marc Schlichting in Führung gehen (17.), weil sich die VfB-Abwehr einen Fehler leistete. Doch davon ließen sich die Holter nicht lange beeindrucken. Nach einer halben Stunde Spielzeit verwandelte Przybilski einen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel ging die »Przybilski-Show« weiter. Das 2:1 für Schloß Holte erzielte er mit einem direkt verwandelten Eckball (54.), und der dritte Treffer entsprang einem weiteren Elfmeter (78.). Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte dann Arif Omerovic (81.) - bereits das zwölfte Saisontor des Bosniers. Dann fiel es auch nicht mehr ins Gewicht, dass der VfB die Partie lediglich mit zehn Spielern beendete: Fabian Gebauer sah die gelb-rote Karte (85.).
»Ich muss der Mannschaft ein Riesenkompliment machen, denn sie hat einfach klasse gespielt. Das war eine sehr disziplinierte und gute Vorstellung. Wir hätten durchaus noch höher gewinnen können, denn es wurden noch einige gute Chancen vergeben«, lobte Mark Erfkamp sein Team. Und auch Fußball-Obmann Rolf Otte-Imkamp war sehr zufrieden: »Das war ein gutes Spiel und ein hoch verdienter Sieg. Die Jungs haben befreit aufgespielt«, erklärte »Ötte«.
Schloß Holte: Rogalla; Plaßhenrich, Voike, Bieker, Gerkens, Flecker, Przybilski (87. S. Sahin), Gebauer, Omerovic (82. Landwehr), Boyd, Middeke.

Artikel vom 02.05.2005