03.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tomatenernte
jetzt planen
Lübbecke (WB). Wer im Spätsommer Tomaten aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollte sich jetzt die Produktinformation »Rund um die Tomate« der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen besorgen. Beschrieben sind alle Tomatensorten, von Cherry- und Cocktailtomaten über Eiertomaten bis zu Fleischtomaten, die für den Anbau im Hausgarten in Frage kommen. Eine Liste von Firmen, die Saatgut selten gewordener Tomatensorten anbieten, und eine Zusammenstellung interessanter Internetseiten zum Thema Tomaten runden die Produktinformation ab.
»Rund um die Tomate« kann gegen Einsendung eines mit 1,44 Euro frankierten und adressierten Briefumschlages bestellt werden bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Pressestelle, Postfach 1969, 53009 Bonn.

MGV wandert
am Vatertag
Lübbecke (WB). Aktive und fördernde Mitglieder des Männergesangvereins Lübbecke treffen sich an Christi Himmelfahrt, 5. Mai, um 9.15 Uhr am Amtsfreibad in Gehlenbeck zu einer zünftigen Moorwanderung. Freunde des Vereins sind ebenfalls willkommen. Abschluss ist gegen 12 Uhr am Stockaudamm, 200 m westlich des Poggenkrugs.

BRH besucht
Stiftsort Levern
Lübbecke (WB). Der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) Lübbecke unternimmt am Donnerstag, 12. Mai, einen Ausflug nach Levern mit Führung durch Pastor i.R. Dullweber. Dabei wird auch das Heimatmuseum besichtigt. Der Bus fährt um 13 Uhr ab Hahlerstraße, um 13.15 Uhr ab Busbahnhof und um 13.30 Uhr in Pr. Oldendorf ab Friedhof. Anmeldungen bis 9. Mai an Ingeborg Hellmann (Tel. 84 85).

Himmelfahrt
am Wartturm
Lübbecke (WB). Am Himmelfahrtstag, 5. Mai, findet am Wartturm um 7.30 Uhr ein Posaunenblasen unter der Leitung von Karl Kühn statt. Pfarrer Struckmeier hält die Andacht. Treffpunkt zur gemeinsamen Wanderung zum Wartturm ist um 6.45 Uhr der Parkplatz oberhalb der Schützenstraße.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht, wie die Grünanlagen gepflegt werden. Jetzt, wo es die Frühlingssonne besonders gut meint, explodiert das Grün förmlich. Da bleibt für die Bauhofmitarbeiter noch einiges zu tun, denkt sich EINER

Artikel vom 03.05.2005