30.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ingrid Steeger trifft Amadeus

Erstmals eine Oper im Abo-Programm: »Cosi van tutte«im Mozart-Jahr

Bünde (grot). Einstimmig hat der für Kultur zuständige Ausschuss für Wirtschaftsförderung am Donnerstagabend das vom Unternehmen Stadtkultur (Dirk Kaiser und Peter Wanjek) vorgelegte Spielprogramm für die Abo-Saison 2005/2006 abgesegnet und damit auch einer Änderung des Preiskonzeptes zugestimmt.

Mit der verwirrenden bisherigen Preisgestaltung (16 Preis- bei vier Platzkategorien) soll Schluss sein. Zukünftig gibt es drei Preiskategorien, die identisch mit den Platzkategorien sind. Der Obulus für die zehn Veranstaltungen beträgt im ersten Rang (Reihen 1 bis 6) 139 Euro, im zweiten Rang (Reihen 7 bis 13) sind 119 Euro fällig, für den dritten Rang (Reihen 14 bis 20) werden 89 Euro festgelegt. Der Anspruch auf Ermäßigung verändert sich nicht. Gegenüber dem Einzelkartenpreis bleibt Abonnenten ein Vorteil von 53 Euro, rechnete Kaiser vor. Bonbon für Frühbucher: Sie erhalten freien Eintritt zu einer Zusatzveranstaltung außerhalb der Abo-Reihe.
Das Konzept bleibt: drei Musikveranstaltungen, fünf Theaterstücke, eine Tanz-, Revue- oder Ballettveranstaltung und eine Aufführung aus den Sparten Varieté oder Akrobatik.
Mit Zwerchfellerschütterndem geht es am 1. Oktober los. Die »Klimbim-Familie« (in Originalbesetzung) treibt ihre TV-Späße, gut 30 Jahre nach den ersten Sendungen, nunmehr auf der Bühne und sieht sich ins 21. Jahrhundert versetzt.
Weiter geht es am 29. November, zum 1. Advent bringt der Städtische Musikverein Josef Haydns Oratorium »Die Jahreszeiten« zur Aufführung. Ob es, wie vom Musikverein gewünscht, noch einen weiteren Auftritt des Chores geben wird, ist noch nicht klar. In nichtöffentlicher Sitzung wurde die Verwaltung beauftragt, mit dem Chorvorstand entsprechende Verhandlungen über die Finanzierung aufzunehmen.
Eine vorgezogene Silvesterparty steht am 14. Dezember auf dem Spielplan. Dann hebt sich für »Dinner for one« der Vorhang. Das Stück erzählt die »ganze Wahrheit über James und Miss Sophie«.
Klassisches Theater dann zu Beginn des neuen Jahres: Am 4. Februar tritt Doris Kunstmann als Mutter Wolffen in Gerhart Hauptmanns Diebeskomödie »Der Biberpelz« auf die Bühne.
Mit einer Aufführung aus der Sparte Varieté wird die Reihe am am 22. Februar fortgesetzt. Ein Jongliervirtuose, eine Tänzerin und ein begnadeter Komiker präsentieren die Show »Vivace - vom Leichtsinn der Schwerkraft«.
Mit Werken von Mozart, Francois Borne und George Gershwin treten die Jungen Sinfoniker (deren letztes Gastspiel in Bünde von den Abonnenten in einer Umfrage als bestes Konzert der Reihe bewertet wurde) am Sonntag, 5. März, auf.
Das Salonorchester Weimar, schon einmal im Universum bejubelt, kommt mit seiner Heinz-Rühmann-Revue am 30. März in den Stadtgarten.
»Zeugin der Anklage« steht am 4. April auf dem Spielplan, damit wird dem Wunsch der Abonnenten entsprochen, ein Kriminalstück auf die Bühne zu bringen.
2006 ist das Mozart-Jahr, dem zollen Dirk Kaiser und Peter Wanjek Tribut. Die Oper »Cosi van tutte« wird am 17. Mai aufgeführt. Und am 31. Mai bringt das Ensemble des Osnabrücker Theaters mit dem Stück »Cosi - was Mozart nie zu träumen wagte« eine deutsche Erstaufführung nach Bünde.

Artikel vom 30.04.2005