30.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kümhof zum Ehrenpräses der Senner Frauen ernannt

Elisabeth Erichsmeier gewählt - Spende für Flutopfer

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Die katholische Frauengemeinschaft St. Achatius hat einen neuen Vorstand und einen neuen Präses. Am Donnerstag wählten die Senner Frauen die bisherige kommissarische Leiterin, Elisabeth Erichsmeier, zur Vorsitzenden. Präses wurde Dechant Bernhard Hamich.

»Ihren« Prälaten und bisherigen Präses, Monsignore Max Kümhof, ernannten die Frauen übereinstimmend zum Ehrenpräses. Der 81-Jährige ist Pfarrer im Ruhestand, nimmt aber rege am Leben der Gemeinde teil. Auf die Frage von Elisabeth Erichsmeier, ob Bernhard Hamich ihr Präses werden möchte, sagte der: »Mir sind die Frauen so wertvoll. Und wenn ich schon im Zölibat lebe, sage ich gerne ja.«
Der neue Vorstand der kfd ist erweitert worden, um die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Der Vorsitzenden Elisabeth Erichsmeier hat die Versammlung Ute Schniedermann als Stellvertreterin zur Seite gestellt. Die Kasse führt Marita Austermeier, Schriftführerin ist Elke Deppe. Neu im Vorstand sind als Beisitzer Carola Jürgens, Gaby Erichsmeier und Jutta Deppe. Zu Kassenprüfern wurden Denise Hachmann und Sylvia Oesterwalbesloh bestimmt. Der Vorstand der kfd (213 Mitglieder) ist für vier Jahre gewählt worden.
Die Theatergruppe der kfd hat den Reinerlös der Karnevalsveranstaltungen den Flutopfern in Südostasien gespendet. Die Besucher der beliebten Sitzungen hatten sich großzügig gezeigt und 700 Euro gespendet.
Die Frauen aus Stukenbrock-Senne haben dieses Jahr noch viel vor. Sie beteiligen sich am Pfingstmontag, 16. Mai, am Ökumenischen Kirchentag. Am Donnerstag, 19. Mai, wird eine Wallfahrt nach Bochum-Stiepel angeboten. Im Juni besuchen die Frauen die Brauerei Strate in Detmold, am Sonntag, 19. Juni ist ihr ganzer Einsatz beim Pfarrfest der St.-Achatius-Kirchengemeinde gefragt. Auch die Goldkommunion wird an diesem Tag gefeiert. Im August treffen sich die Frauen für einen Besuch in Bielefeld. Die »Dr. Oetker Welt« steht dann auf dem Programm.

Artikel vom 30.04.2005