02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bussis und Begeisterung: Stadion tobt

5400 Fans genießen »Frühlingsfest der Volksmusik« mit Moderator Florian Silbereisen

Halle (Felix). Vor einem Jahr hätte er sich nicht träumen lassen, auf großer Deutschland-Tournee unterwegs zu sein. Der smarte 23-Jährige macht seine Sache gut. Am Sonntagnachmittag unterhielt Florian Silbereisen mit vielen Stars beim Frühlingsfest der Volksmusik im Gerry-Weber-Stadion 5 400 Gäste.

Wie kaum ein anderer beherrscht Florian Silbereisen die Klaviatur einer guten Show: Moderation, Singen, Tanzen, Stimmung mit dem Akkordeon zaubern - all das scheint dem jungen Moderator mühelos zu gelingen. Ohne Berührungsängste sucht er den Kontakt zum Publikum, holt sich flugs zwei Hallerinnen auf die Bühne des Stadions, das vor Begeisterung tobt. »Rechts a Bussi, links a Bussi« - das lassen sich die beiden Damen nicht zwei Mal sagen. So nah waren sie ihrem Idol noch nie.
Doch der gebürtige Passauer ist nicht der einzige Star, auf den sich die Haller freuen. Die Wildecker Herzbuben werden ebenso stürmisch begrüßt wie die Geschwister Hofmann. Nicht nur singen können sie. Auch Instrumente beherrschen sie mühelos. Instrumentalmusik auf drei Geigen waren auch der Beitrag der ungarischen »Princesses of Violin«. Beifallsstürme gebührten Gaby Albrecht, die mit ihrer klaren Alt-Stimme brillierte. Mit Stimmgewalt glänzte auch der Italiener Piero Mazzochetti. Ob »O sole mio«, »Funiculi, funicula« oder seine Parts Johannes Heesters-Medley - diese Stimme sollte man sich merken.
Das MDR-Fernsehballet brachte Spritzigkeit in das vielseitige Programm. Sympathie heimste Anna-Katharina ein, die, unterstützt vom »Edelweiß Express«, ihren ersten eigenen Song präsentierte. Viele Zuschauer warteten ungeduldig auf den Stargast: Hansi Hinterseer. Wo ein Frühlingsfest der Volksmusik in farbenprächtiger Kulisse gefeiert wird, darf der erfolgreiche Sänger nicht fehlen. Immer wieder zog es Besucher zur Bühne, um Blumen zu überreichen. Belohnt wurden sie mit einem mehr als dreistündigen bunten Reigen flotter Melodien.

Artikel vom 02.05.2005