02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maibaum-Platz für Tänzer

19. Schild prangt vor der Gaststätte »Haller Willem«


Halle (el). Gar nicht beworben und jetzt doch mit einem Schild am Maibaum vor dem »Haller Willem« verewigt wurde der Volkstanzkreis Halle. Die Tänzer in der rot-schwarzen Tracht sind auf dem Schild, das die Feuerwehr mit der Dreh-Hubleiter auf dem vorletzten Platz am Maibaum befestigte, gut zu erkennen. Entworfen wurde es von dem Zeichenkünstler TAK, finanziell unterstützt vom Förderverein für die Stadt Halle. Und die Kinder des Volkstanzkreises zeigten den zahlreichen Zuschauern mit mehreren Tänzen unter der Leitung von Jörg Siebert auch sofort, wofür sie eigentlich jede Woche proben. Die junge Tänzerin Katharina erzählte im Interview mit Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann in luftiger Höhe von ihrem Hobby.
Gekrönt wurde das neue, jetzt 19. Schild dann mit dem traditionellen Maikranz. Das Rund aus Tannengrün mit 2,20 Metern im Durchmesser und 80 Metern Flatterband verziert, hatten fleißige Hände am Freitag gebunden. Zur Sicherheit ketteten Horst Wellpott, Annalotte und Wilhem Köhne, Eckard und Jürgen Wolff und Ullrich Salten das gute Stück über nach am Schildbaum fest. Schließlich war im Vorjahr ein Maikranz gestohlen worden - und das sollte nicht noch einmal passieren. Ein weiterer Augenschmaus erwartete die Zuschauer auf dem Parkplatz: 30 Oldtimer reihten sich hier zur beeindruckenden Blechschlange auf. Das älteste Exemplar gehörte Günter Eggert. Er kam mit einem Austin 7 aus dem Jahr 1929 angeknattert.

Artikel vom 02.05.2005