02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maibaum hochgehievt

Klosterhof: Volkstänzer begeistern Bürger


Marienfeld (GG). Bei schönstem Frühlingswetter haben am Samstag die stärksten Männer der Volkstanzgruppe Marienfeld auf dem Klosterhof einen stattlichen Maibaum in die Höhe gezogen. Bereits zum 21. Mal folgte die Volkstanzgruppe Marienfeld damit einem alten Brauchtum, mit dem der Wonnemonat Mai begrüßt wird. Bevor der Maibaum unter Anteilnahme vieler Marienfelder in die Höhe gehievt wurde, schmückten ihn zunächst die Frauen und Kinder der Tanzgruppe mit bunten Bändern und Girlanden. Nachdem der Baum dann im Aufstellschacht verkeilt war, begann die Volkstanzgruppe Marienfeld mit dem bekannten Bändertanz rund um den Baum.
Als Gastverein trug auch der Westfälische Volkstanzkreis aus Rheda unter der Leitung von Ludger Seeck zum guten Gelingen der Veranstaltung bei. Die Marienfelder und Rhedaer Volkstänzer pflegen seit über zehn Jahren eine Freundschaft. »Die Volkstänzer sind zum zweiten Mal beim Maibaumaufstellen zu Gast«, erklärte Gertrud Wagner, Leiterin der Marienfelder Volkstänzer. Nachdem die 18-köpfige Kindergruppe aus Marienfeld - unter musikalischer Begleitung von Wilfried Bruns am Akkordeon und Werner Runge an der Gitarre - den Tanzreigen eröffnet hatte, gaben auch die 14 Kinder aus Rheda sowie die 18 erwachsenen Tänzer einen Einblick in ihr tänzerisches Können.

Artikel vom 02.05.2005