02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Kreissäge für 22 Euro

Fundsachen finden neuen Besitzer

Von Dittmar Koop (Text und Foto)
Löhne (LZ). Die Strategie des Ordnungsamtes bei der Versteigerung der Fundsachen auf dem Freibad-Parkplatz am Else-Werre-Radtag war eindeutig: Die Fahrräder standen im Mittelpunkt des Interesses, kamen deshalb zum Schluss. Die gestrige Auktion brachte dem Ordnungsamt 732,50 Euro und einen leeren Fahrradkeller ein.

Auktionator Ralf Isemann, bewährter Sprücheklopfer mit dem Zuschlag-Hammer, brauchte nicht lange, um verbal warm zu laufen. Einer augenfälligen Kaufzurückhaltung des Bieterpublikums zu Beginn begegnete der städtische Hobby-Auktionator mit einer Drei-zu-einem-Preis-Strategie: »Kauf die Jacke, und dann bekommst du noch die passende Uhr und das Armband dazu.« Dennoch ließ sich das Publikum am Anfang schwer locken, obwohl das meiste billiger als das Bier war, das es nebenan am Getränkestand gab.
Das, was die Mitarbeiterinnen aus dem Ordnungsamt -Ê Margarethe Huchzermeier, Bärbel Busch und Cornelia Lange -Êaus den Lagern geholt und in einer Tabelle übersichtlich aufgelistet hatten, musste das Kriterium erfüllt haben, mindestens sechs Monate ohne einen gemeldeten Besitzanspruch geblieben zu sein.
Das war offensichtlich auch bei Gegenständen wie einer Tischkreissäge der Fall, die im August 2004 am Fichtensee gefunden wurde und nun für 22 Euro einen neuen Besitzer fand. Den Schweiß auf die Isemannsche Auktionatorstirn dürften aber so unvermittelbare Gegenstände wie fünf Spannkrallen für Lkw-Ladungen getrieben haben. Sie standen noch in der Originaltüte mit roter Aufschrift »Vorsicht Glas!« am Freibad -Êso wie sie im Februar 2004 an der Bergkirchener Straße gefunden worden waren.
Wahrscheinlich hat die Beteuerung Isemanns, er habe sämtliche 38 Fahrräder einem Härtetest unterzogen, indem er auf ihnen den Else-Werre-Radweg an nur einem Tag abgefahren sei, das Publikum beeindruckt: Einem derart gestandenen Mann muss man einfach trauen. 34 der 38 Fahrräder fanden einen neuen Besitzer. Zugunsten des Deutschen Roten Kreuzes ist zudem eine Ballonfahrt versteigert worden -Êfür 100 Euro.

Artikel vom 02.05.2005