02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen, ist eine Zeit lang nicht mehr das Auto des Deutschen liebstes Kind, sondern das Fahrrad. Auch ich empfinde diese Liebe: Für ein Dürkopp-Fahrrad mit Kardan-Antrieb aus den dreißigern Jahren wollte ich bei Ebay tief in meine Tasche greifen. Doch die Liebe der Mitbieter war größer -Ê oder ihre Taschen besser gefüllt.Lars Rohrandt
Qualm im Keller einer Gaststätte
Löhne (LaRo). Qualm im Keller und eine Ölspur haben die Feuerwehr am Wochenende beschäftigt. Um 2.50 Uhr machte sich am Sonntag im Keller einer Gaststätte an der Nordbahnstraße 5 Qualm bemerkbar. »Beispielsweise hat eine Matratze gekokelt«, sagte Hauptbrandmeister Wilfried Flottmann. Die Ursache sei unklar. Die Hauptwache und die Gohfelder Löschgruppe waren zweieinhalb Stunden vor Ort. »Es wurde gelöscht und der Keller leer geräumt«, sagte Flottmann.
l Gegen 21 Uhr hat am Samstag ein Fahrzeug auf der Bahnhofstraße, Ecke Hoffmannstraße, Diesel verloren. Die Feuerwehr streute die Dieselspur ab.

Von Klaeden
im Schützenhof
Löhne / Herford (LZ). Als Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Visa-Untersuchungsausschuss hat sich Eckart von Klaeden einen Namen gemacht. Morgen, 3. Mai, ist er zu Gast bei der CDU im Kreis Herford, um die beiden Landtagsabgeordneten Wolfgang Aßbrock und Chris Bollenbach zu unterstützen. Von Klaeden, seit 1994 Mitglied des Bundestags, spricht um 19.30 Uhr im Stadtpark Schützenhof in Herford.

Auto zerkratzt:
1200 Euro Schaden
Löhne-Ort (LZ). Am Samstagnachmittag ist ein Auto, das auf einem Parkplatz an der Robert-Bosch-Straße abgestellt war, nach Polizeiangaben erheblich beschädigt worden. Unbekannte zerkratzten das Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1 200 Euro. Hinweise an die Polizei unter & 0 57 32 /1 08 90.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und besteigt das Riesenrad auf der Aqua Magica. Bei 60 Metern Höhe ist der Magen zwar etwas flau. Den Ausblick genießt dennoch: EINER



















Artikel vom 02.05.2005