02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maibaum ist Symbol für Platz im Zentrum

Traditionelles Frühlingsfest des DRK-Pflegeheims mit vielen Liedern zum Mitsingen


Borgholzhausen (td). Bunt gestreift mit grüner Krone und kerzengerade steht der Maibaum des DRK-Pflegeheims. Am Samstagnachmittag weihten die 80 Bewohner, ihre Angehörigen und Mitarbeiter der Einrichtung feierlich das Symbol für Fruchtbarkeit, Reichtum und Fülle ein.
Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter des sozialen Arbeitskreises und weitere Helfer hatten den Maibaum für seinen großen Auftritt beim traditionellen Frühlingsfest geschmückt. Das bunte Rahmenprogramm hatten Tagesstättenleiterin Veronica Petersdorf und Sozialarbeiterin Ingrid Stolte zusammengestellt.
»Der Maibaum steht immer auf einem zentralen Platz. Für uns symbolisiert er unseren Platz in der Gemeinde Borgholzhausen,« sagte Heimleiter und Geschäftsführer Erwin Münsberg. Er dankte in seiner Begrüßungsrede den vielen tatkräftigen Mitarbeitern, die das Fest möglich machten und lud dazu ein, die Gelegenheit zum Tanzen zu nutzen.
Veronica Petersdorf machte in ihrer Ansprache auf die Bedeutung des Monats aufmerksam, dem der bunte Baum gewidmet ist: »Der Mai ist der Weidemonat für die Bauern, der Wonnemonat für die Liebe, der Marienmonat für die Christen und der Blumenmonat für die Gärtner.« Für sie war es das letzte Fest in diesem Jahr am Haus Ravensberg. Sie scheidet nach 18-jähriger Tätigkeit aus ihrem Beruf aus.
Frühlingslieder zum Mitsingen wie »Der Mai ist gekommen« und »Nun will der Lenz« gaben die Sängerfreunde Borgholzhausen unter der Leitung von Olga Dahlke zum Besten und begleiteten das Setzen des Maibaums. Manfred Lasner aus Bockhorst sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Unterhaltung beim anschließenden Grillfest.
Zwar erstrahlte der Maibaum am Samstag nicht im Sonnenschein, jedoch blieb er von Regenschauern verschont. Bei angenehmen Temperaturen feierten Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter im Garten des Pflegeheims den Abschied vom Winter - und genossen den Maibaum tags darauf.

Artikel vom 02.05.2005