28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TV-Prominenz radelt
Seriendarsteller lieben Balloonbikes, Trekkingräder und den ersten Klapp-Renner
Ein neuer Fahrradtyp erobert den Markt: Balloonbikes. Die Allround-Räder mit mindestens 50 Millimeter breiten Ballonreifen gelten als der Trend 2005.
Mit seinem immensen Volumen schluckt der Ballonreifen die Unebenheiten von Straßen, Feld- und Waldwegen. Mehr als 30 namhafte Hersteller bieten 2005 Balloonbikes mit superdicken Big-Apple-Fahrradreifen von Schwalbe an. Schlagerstar Jürgen Drews (60) hat mit dem »Hollywood« (469 Euro) von Winora bereits eine Probefahrt gemacht und festgestellt: »Schon für relativ wenig Geld gibt es Fahrspaß pur. Das Rad ist perfekt für unsere kleinen Radtouren am Wochenende - Aluminiumrahmen, Sieben-Gang-Nabenschaltung und sportliche Optik.« Wer noch mehr Komfort möchte, für den bietet sich das vollgefederte Balloonbike »Delite silver« von Riese und Müller an. Kostenpunkt: 1349 Euro.
Trendsetter fahren 2005 auch aufs Trekkingrad ab: Es ist wendig und auf Asphalt schnell wie ein Rennrad, doch mit der aufrechteren Sitzposition des Mountainbikes hat der Fahrer eine bessere Übersicht im Verkehr. Eine hochwertige Ausstattung mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und Kettenschutz macht Räder wie das »Ohio« (899 Euro) von Staiger zu vielseitigen Fahrzeugen. Schauspielerin Tokessa Möller-Martinus (28/»GZSZ«, »St. Angela«): »Damit kann ich prima längere Touren unternehmen oder zum Dreh fahren«.
Wer wie Schauspieler Enno Hesse (23 / »Großstadtrevier«, »SOKO«) auf Understatement setzt, für den ist das »Carpe Diem« (3999 Euro) von MTB Cycletech genau richtig. Basis dieses Luxus-Stadtrades ist ein Titan-Rahmen, der individuell komplettiert wird, beispielsweise mit einem limitierten Kernledersattel und bester Schaltung. Enno Hesse: »Wer mit diesem edlen Rad unterwegs ist, genießt wirklich den Moment.«
Für Fahrradfans, die viel reisen, aber immer mobil sein wollen, bieten sich Falträder an, die man überallhin mitnehmen kann. Ein echtes Juwel hat Hersteller Riese und Müller frisch im Programm: das nach eigenen Angaben erste Faltrennrad der Welt. Sondermodell »Birdy 10 Jahre« (1899 Euro) rollt auf 20-Zoll-Rennbereifung und hat eine Rennradausstattung (Shimano 105) mit Rennübersetzung. Es ist vollgefedert, in 15 Sekunden zusammenfaltbar und mit 9,9 Kilo sensationell leicht. »Es macht wahnsinnig Spaß, damit zu fahren und wirklich jeder schaut einem hinterher«, freut sich »St. Angela«-Star Kim-Sarah Brandts (22). Einziger Haken: Das »Birdy 10 Jahre« ist auf 100 Stück limitiert.
Wer sich ein neues Rennrad zulegen möchte, kann sich freuen: Bereits die Modelle in der Einsteigerklasse bieten hochwertige Details: Aluminiumrahmen, Brems-Schalthebel-Kombination, drittes Kettenblatt für steile Berge, Aluminiumlenker und -vorbau. Beim »F100« von Felt etwa gibt es für 599 Euro unter anderem eine 24-Gang-Shimano-Sora-Schaltgruppe, eine Dreifach-Kurbelgarnitur sowie einen ergonomischen Rennlenker. Serienstar Jan Hartmann (24/»St. Angela«, »GZSZ«) hat es allerdings das Luxusmodell von Felt angetan, das »F15« für 4750 Euro. »Das wiegt gerade mal 6,4 Kilo und hat nur die edelsten Komponenten.« Der Rahmen etwa ist eine Kombination aus Scandium und Carbon.

Artikel vom 28.05.2005