30.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

190 junge Damen in »Männerjobs«

»Girls Day«: Mädchen nutzen die Chance für neue Erfahrungen


Rheda-Wiedenbrück (pbm). Mädchen haben Zukunft - das hat der »Girls Day« erneut gezeigt. Rund 190 Mädchen von den weiterführenden Schulen der Stadt nutzten die Chance, Betriebe kennen zu lernen, in denen eher männertypische Berufe angeboten werden. So konnten zahlreiche Mädchen in Kfz-Werkstätten hineinschnuppern, etwa bei Ford Lückenotto, Autokrane Peterburs oder dem städtischen Bauhof. Auch andere Berufsbilder, die überwiegend von Jungs angestrebt werden, erkundeten die Mädchen in Tischlereien, Bauunternehmungen, Möbelfabriken, Malerbetrieben oder bei Westfalia Van Conversion.
In den Abteilungen der Stadtverwaltung traten am Morgen um acht Uhr Mädchen ihren »Dienst« an. Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe begrüßte die Schülerinnen und forderte sie auf, neue Chancen für sich zu entdecken. Die Verwaltung bot erneut ein breites Spektrum von den Werkstätten im Bauhof, über die Feuer- und Rettungswache bis zu Bereichen der Bauverwaltung an. »Schauen Sie sich an, was hier gearbeitet wird und löchern Sie die Kollegen, wenn Sie Fragen haben,« gab der Bürgermeister den Mädchen mit auf den Weg.

Artikel vom 30.04.2005