30.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einen Blick in die Unternehmen riskiert

Besichtigungstour der Handwerkskammer


Kreis Gütersloh (GG). Mit einer rekordverdächtigten Beteiligung von fast 60 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung startete am Donnerstag ein von der Handwerkskammer gecharterter Bus zu einer Betriebsbesichtigungstour. Mit dabei waren auch Handwerkskammer-Präsidentin Lena Strotmann, ihr Vize Hans Schmitz und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Wolfgang Borgert.
»Wir wollen mit dieser Informationsfahrt zeigen, wie vielfältig das Handwerk sein kann. Wir sind sehr erfreut, wie groß das Interesse ist«, erklärte Siegfried Mühlenweg, Sprecher der Handwerkskammer. »Wir haben Vertreter aus Schulen, von Banken, Krankenkassen und Verwaltung dabei. Es ist eine bunte Mischung.« Die Infofahrten finden jährlich im Wechsel in den verschiedenen Kreisen Ostwestfalens statt.
Erste Station war die Fleischerei Gröne in Rheda-Wiedenbrück. Das Familienunternehmen begann im Jahre 1837 mit der Eröffnung der Fleischerei durch den Metzgermeister Christoph Goldkuhle und dessen Frau Catharina.
Zweite Station war bei Hans-Bernhard Vielstädte in Herzebrock, der 1957 mit der Holzbildhauerei begann. Bei der Firma Lübbering, die seit mehr als 25 Jahren als Entwicklungs- und Herstellungspartner für Hochpräzisionswerkzeuge, unter anderem auch für die Luftfahrtindustrie, weltweit agiert, endete schließlich die Fahrt.

Artikel vom 30.04.2005