07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brüggefeld und Solling
von Unrat befreit

Beispielhafte Aktion des SC Lauenförde

Lauenförde/Brüggefeld (WB). Zu einer groß angelegten Aufräumaktion im Brüggefeld und im Sollingwald hatte der SC Lauenförde Eltern und Spieler der Jugendmannschaften aufgerufen. Viele sind gekommen und haben unter der Leitung von Klaus Rickmeier und Waldemar Reuter in einer beispielhaften Aktion einen ganzen Wagen voll von Abfällen zusammengetragen.

Gemeindedirektor Hans-Hermann Henze bedankte sich bei allen beteiligten »Müllsammlern« für den lobenswerten ehrenamtlichen Einsatz besonders der Eltern und Kinder. Waldemar Reuter freute sich besonders über die gründliche »Sammelwut« der kleinen Helfer. Werner Schmidt hatte kostenlos das Sammelfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Trotz der anstengenden Arbeit blieb auch noch ein wenig Zeit für eine Stärkung an der vor wenigen Jahren bei einem Sturm umgestürzten 1000-jährigen Missionseiche hinter dem Forsthaus, die sofort von den Sportlerinnen und Sportlern besetzt wurde.
Ein Spieler, Florian Emmel, sagte: »Wir haben heute gerne etwas für die Umwelt getan. Das ist sehr wichtig. Aber Rohre und Autoräder gehören auf die Mülldeponie und nicht in den Wald.«
»Bleibt die Hoffnung, dass die Umweltsünder diesen Rat befolgen und die nächste Aktion lediglich eine Wanderung zur Missionsseiche sein wird, bei der alle gemeinsam einen unterhaltsamen Vormittag erleben werden, ohne Müll gefunden zu haben«, meinte Waldemar Reuter in seinen Dankesworten an die Lauenförder.

Artikel vom 07.05.2005