29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Appell an
Arbeitgeber

Lehrstellen fehlen

Herford (pjs). Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Herford ist im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,1 Prozent auf 2461 (minus 216) zurückgegangen, in Herford selbst sogar um 11,4 Prozent. Demgegenüber ist die Zahl der Bewerber deutlich gestiegen: 3915 junge Menschen suchen derzeit einen Ausbildungsplatz, das sind 10,8 Prozent (382) mehr als im April 2004.

»Die Lage ist so angespannt wie noch nie«, betonte Agenturchef Dr. Thomas Baecker. Die Schere zwischen verfügbaren Ausbildungsplätzen und Bewerbern gehe immer weiter auseinander. Statistisch kommen derzeit auf 100 Jugendliche 52 offene Stellen.
Dr. Thomas Baecker erneuerte daher seinen Appell an die Arbeitgeber in der heimischen Region, Ausbildungsplätze bereitzustellen und diese der Agentur in Herford zu melden. Eine weitere Initiative ist im schulischen Bereich geplant: Über die Berufskollegs sollen im Kreis Herford Bildungsgänge angeboten werden, die von den Kammern anerkannt und zertifiziert werden.
Verstärkte Aktivitäten plant die Arbeitsagentur Herford auch in der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni: Anlässlich des Tages des Ausbildungsplatzes wollen die Mitarbeiter des U25-Teams noch einmal auf die heimischen Betriebe zugehen, um die Freigabe weiterer Lehrstellen zu erreichen.
Zwischen Oktober des Jahres 2004 und April 2005 wurden 125 Plätze in Unternehmen mit Jugendlichen besetzt, die dort eine so genannte Einstiegsqualifizierung erhalten. Diese »EQJ« soll bei der anschließend geplanten Übernahme in Ausbildung angerechnet werden.
Im Mai startet dann der »Kompetenzcheck Nordrhein-Westfalen 2005« (unter dem Tenor: »Stärken erkennen, Interessen entdecken, beruflich orientieren«) in Zusammenarbeit mit den Schulen und Kammern für Jugendliche im letzten Pflichtschuljahr, die bis Ende März noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben.

Artikel vom 29.04.2005