29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ist der Harsewinkeler
Markt in der Krise?

CDU-Fraktion wünscht sich mehr Attraktivität

Harsewinkel (WB). Einen attraktiveren Wochenmarkt - das wünschen sich die Harsewinkeler Christdemokraten. Einen entsprechenden Antrag hat jetzt Fraktionssprecher Dieter Berheide auf den Weg gebracht.

Wenn es nach der CDU-Fraktion geht, soll die Verwaltung beauftragt werden , die Harsewinkeler Wochenmärkte regelmäßig zu kontrollieren und mit den Marktbeschickern Kontakt zu pflegen. Darüber hinaus soll die Attraktivität der Wochenmärkte gesteigert werden, um ein vielfältiges Marktangebot zu sichern.
Zur Begründung: »Die stark ansteigenden Beschwerden und Bedenken aus der Bürgerschaft und von den Marktbeschickern stimmen uns als CDU-Kommunalpolitiker sehr nachdenklich. Nach Meinung vieler Betroffener befindet sich unser Wochenmarkt, der gerade auch in den Nachbargemeinden ein sehr gutes Ansehen hat, in einer Krise, die nach diesen Meinungen auf kurz oder lang zum gänzlichen Verschwinden der Wochenmärkte in unserer Stadt führen könnte«, betonte Dieter Berheide.
Seit Monaten werden wegbleibende Marktbeschicker nicht durch neue ersetzt, so die Auffassung der CDU. »Gespräche zwischen den noch verbliebenen Händlern und dem Marktleiter finden so gut wie gar nicht statt. Dadurch erklärt sich, dass die ständigen Händler ihre Standgebühren per Lastschrift bezahlen müssen und sich die anonymen fliegenden Händler aber fast ausnahmslos vor der Zahlung von Standgebühren erfolgreich drücken«, weiß Dieter Berheide zu berichten.
Zudem verursachen die »fliegenden Händler« nach Auffassung Berheides sehr viel Unruhe bei der »wilden« Belegung der Standflächen. »Der Marktleiter bietet zur Behebung der Probleme ernsthaft eine Gulaschkanone an, obwohl schon zwei im Marktbereich liegende Schnellrestaurants ihre Mittagsmenüs an den Markttagen zu vergünstigten Preisen anbieten. Eine Gulaschkanone ist keine optimale Förderung unserer Wochenmärkte«, so Berheide.

Artikel vom 29.04.2005