29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Angebot der Interessensbörse weiter gewachsen


Steinhagen (anb). Seit dem vergangenen September gibt es die Interessensbörse - und längst hat sie sich gut entwickelt. Knapp 70 Frauen und Männer, 50 Jahre und älter, engagieren sich in den verschiedenen Gruppen und Kreisen der konfessionsungebundenen Einrichtung, der die Begegnungsstätte am Dietrich-Bonhoeffer-Haus quasi nur ein Dach verleiht. »Ich habe immer gehofft, dass aus unserer Idee so viel wird«, sagt einer der Initiatoren, Pfarrer Christhard Greiling.
15 Gruppen gibt es inzwischen - das reicht von Radtouren und Wandern, vom »Tanzen mit Tina« Kochen und Handarbeiten, den Bibelgesprächskreis und gemeinsame Theaterbesuche bis hin zur Beschäftigung mit Computern und Digitalfotografie. Eine vollständige Liste aller Aktivitäten (samt Terminen) findet sich in einem Faltblatt, das in der Begegnungsstätte und den Gemeindehäusern ausliegt. Für neue Interessierte sind alle Gruppen jederzeit offen. Und zudem gibt es das Kontaktcafé, die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle aller Zweige der Interessensbörse - Treffen finden an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 16 Uhr in der Begegnungsstätte statt.
An Menschen, die neue Aktivitäten oder Mitstreiter für bestimmte Vorhaben suchen die mit über 50 einen neuen Lebensabscnitt beginnen, richtet sich die Interessensbörse. Bei Ute Meier ist das so: Der Sohn zog aus, sie selbst hatte zunächst einen Krankenhausaufenthalt zu überstehen, nun hat sie sich über die Radfahrgruppe und beim gemeinsamen Spazierengehen neue Orientierungspunkte geschaffen. Andere finden hier neue Freunde: Wie Franziska und Harald Hoffmann, aus Leipzig zugezogen. »Die Interessensbörse kam wie gerufen«, sagt Franziska Hoffmann. Bei Roswitha Volkmann ist das ähnlich. 23 Jahre lang lebte sie in Hessen, nun kehrte sie in die Heimat Steinhagen zurück: »Ich habe hier neue Kontakte gesucht und gefunden«, sagt die in der Radfahrgruppe aktive Frau.

Artikel vom 29.04.2005