29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spricht über Bürokratie-Abbau: Friedhelm Biestmann. Foto: WB

CDU fordert mehr
Bürokratie-Abbau

Biestmann ist am 3. Mai zu Gast

Versmold (igs). Noch vier Wochen bis zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai -Ê diese »heiße Phase« möchten die Versmolder Christdemokraten nutzen.
Während in dieser Woche die Plakatierung gestartet ist, erwartet die Versmolder CDU in der kommenden Woche, am Dienstag, 3. Mai, Besuch aus Niedersachsen. Friedhelm Biestmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im niedersächsischen Landtag, spricht abends zum Thema »Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau sind machbar! Positive Erfahrungen aus Niedersachsen«. Zuvor wird er die Kronkorken-Firma Brüninghaus besuchen.
Ein weiteres Thema des Landtagsabgeordneten wird die Frage »Bringen niedrigere Gewerbesteuersätze letztendlich mehr Gewerbesteuereinnahmen?« sein. Zwei wichtige Themen, findet CDU-Stadtverbandsvorsitzender Dr. Volker Tschorn. »Denn Bürokratieabbau ist auch auf kommunaler Ebene machbar«, verweist CDU-Fraktionschef Ulrich Wesolowski auf die gegen die Stimmen der CDU wieder eingeführte Baumschutzsatzung. »Die Abschaffung der Baumschutzsatzung war ein Stück Bürokratieabbau und ein Stück mehr Eigenverantwortung für die Bürger«.
Friedhelm Biestmann, der gebürtig aus Neuenkirchen-Vörden stammt, greift in Sachen Bürokratieabbau auf eigene Erfahrungen zurück. »In Niedersachsen ist eine ganze Verwaltungsebene und zahlreiche Verordnungen abgeschafft worden«, weiß Tschorn. In vielen Gesprächen würden sich Menschen -Êauch in Versmold -Êzu Recht beklagen, dass der bürokratische Dschungel immer undurchdringlicher werde und viel zu viele Behörden auf den unterschiedlichsten Ebenen Entscheidungen verkomplizierten.
Die offene Fraktionssitzung, in der Biestmann sprechen wird, beginnt um 19 Uhr im Altstadthotel. CDU-Stadtverband und -Fraktion laden interessierte Bürger herzlich zu der Veranstaltung ein.
Ihre Wahlkampfstände baut die CDU an den Samstagen 7., 14. und 21. Mai von 9 bis 13 Uhr sowie am Freitag, 20. Mai, von 14 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz auf.

Artikel vom 29.04.2005