29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettfahrt auf der Else: Die Besatzung der Schlauchboote bestand aus je acht Ruderern und einem Steuermann. Das Bild zeigt die Jugendfeuerwehr Obernbeck, die auf Platz fünf landete. Foto: LZ

Obernbeck auf Platz fünf

Schlauchbootwettbewerb der Jugendfeuerwehren

Löhne / Bünde (LZ). Die Löschgruppe Bünde-Ahle hat jetzt ihren 25. Schlauchbootwettbewerb für Jugendfeuerwehren auf der Else ausgerichtet. Unter den 23 teilnehmenden Teams aus Bielefeld, dem Kreis Gütersloh und dem Kreis Herford waren auch die Jugendfeuerwehren aus Mennighüffen und Obernbeck.

Die Besatzung der Schlauchboote bestand aus je acht Ruderern und einem Steuermann. »Die Aufgabe bestand darin, in möglichst kurzer Zeit eine vorgegebene Strecke zu überwinden«, erklärte Torsten Stürzebecher von der Jugendfeuerwehr Obernbeck. Als erstes musste ein Balken angefahren werden, an dem drei vorgegebene Knoten angelegt wurden. Weiter ging es zur Merkbox an der per Zufallsgenerator drei Symbole aufleuchteten. Weiter in Richtung Slalomstrecke mussten drei Luftballons, die an einer Leine über dem Wasser hingen, mit der Hand zerdrückt werden.
Nach dem Wechsel des Steuermanns an der Wendeboje wurde es laut auf der Else. »Zu gleich, zu gleich« ertönt es immer wieder, wenn die Besatzungen die nächste Station ansteuerten. Das Boot musste rückwärts zwischen Bojen hindurch gesteuert werden.
Am Ufer hingen an einem Brett mehrere Zettel mit Symbolen, von denen nur drei mitgenommen werden durften und an der letzten Station, der Merkbox, richtig angehängt werden mussten. Dann waren es nur noch ein paar kräftige Paddelschläge bis zum Ziel.
Löhne-Obernbeck landete schließlich als beste Gruppe aus dem Kreis Herford auf Platz fünf, Mennighüffen auf Platz zwölf. Sieger wurde Steinhagen.

Artikel vom 29.04.2005