29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Hannelore Nagel
Rentnerin

»Ich bin einfach gerne mit Menschen zusammen. Und ich finde es gut, wenn man mit seiner Zeit etwas Vernünftiges anfängt«, erzählt Hannelore Nagel. Die 69-Jährige gehört zum Team der ehrenamtlichen Helferinnen, die sich im Frauenarbeitskreis des DRK in Lübbecke engagieren. Rund 25 Blutspendetermine sind es im Jahr, bei denen die Damen des Arbeitskreises vor allem die Betreuung der Blutspender übernehmen. »Das ist doch schon eine ganze Menge«, sagt Hannelore Nagel. Dazu kommen weitere Aufgaben wie Besuche im Altenheim und der »Kaffeedienst« in der »Brücke«.
Der Großteil der Arbeitskreis-Mitglieder sei älteren Jahrgangs: »Unter 60 Jahren ist da kaum noch jemand«, so Hannelore Nagel. Dennoch: »Nachwuchssorgen« im eigentlichen Sinne habe die Gruppe mit derzeit 35 Mitgliedern aber nicht.
Auch die Lübbeckerin selbst hat 36-mal Blut gespendet, inzwischen aber die Altershöchstgrenze für Spender erreicht; daher wurde sie kürzlich im Rahmen der DRK-Ehrung als Blutspenderin verabschiedet. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Mutter zweier erwachsener Töchter auch in anderen Bereichen des DRK engagiert, unter anderem im Rahmen der Paketaktion des Lübbecker Ortsvereins. Für ihren Einsatz wurde die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin 2004 mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes ausgezeichnet.
Während ihrer Berufstätigkeit erkannte sie, dass statt ihrer Englischkenntnisse doch oft eher die deutsche Korrespondenz gefragt war. So war die Lübbeckerin, die darüber hinaus eine Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin abgeschlossen hat, auch beim DRK Lübbecke bis 2001 als Bürokraft tätig.
»Man muss die Arbeit gerne machen und es wirklich wollen«, sagt Hannelore Nagel, die in ihrer Freizeit gerne spazieren geht und beim Yoga regelmäßig die Entspannung sucht, über ihren ehrenamtlichen Einsatz. Auch von der Reiselust lässt sich die Rentnerin packen. Bei kürzeren Unternehmungen ist sie innerhalb von Deutschland unterwegs, im Urlaub darf es dann aber auch gerne das Ausland sein. So gehören z.B. Frankreich oder der schweizerische Kanton Tessin zu ihren Zielen. Julia Graf

Artikel vom 29.04.2005