29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maibäume vom
Förster beziehen
Altkreis Lübbecke (WB). Nach alter Tradition gilt der Maibaum als Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden Natur, aber auch als Zeichen von Liebe und Verehrung. Im südlichen Rheinland denken die Junggesellen jetzt darüber nach, woher sie eine Birke mit frischem Grün bekommen, um sie in der Nacht zum 1. Mai unter dem Fenster oder im Garten ihrer Angebeteten aufzustellen. In der Vergangenheit waren die traditionsbewussten Junggesellen häufig auf illegale Wege angewiesen, um sich das notwendige Material zu beschaffen. Das muss jetzt nicht mehr sein. Die Forstämter haben sich überall dort im Rheinland, wo Maibäume aufgestellt werden, auf die Nachfrage eingestellt.

Aktionstag zum
Thema Energien
Lübbecke (WB). Erneuerbaren Energien wird eine große Zukunft vorausgesagt. Bis zu zwölf Prozent des Energiebedarfs soll in Europa im Jahre 2010 aus unerschöpflichen Energiequellen gewonnen werden. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist in Lübbecke bereits Realität. Kommenden Samstag, 30. April, öffnen sich im Rahmen des bundesweiten »Tages der erneuerbaren Energie« Türen und Tore für interessierte Besucher, die sich hautnah über diese moderne form der Energiegewinnung informieren möchten. Um Fotovoltaik und Wärmedämmung geht es bei Friedhelm Brockmeier, Arndtstraße 14, in Lübbecke. Hier können sich Interessenten von 11 bis 17 Uhr über diesen Themenbereich informieren. Von 11 bis 16 Uhr öffnen Annette und Friedrich Hassebrock ihr Haus am Kreuzkampweg 11 in Lübbecke. »Warmes Wasser von der Sonne - Solarthermie«, lautet hier das Thema.

Stadt befürchtet
Parkprobleme
Lübbecke (WB). Die Stadt Lübbecke rechnet am morgigen Samstag, 30. April, mit enormen Parkplatzproblemen. Grund: Beinahe zeitgleich finden in der Kreissporthalle das Heimspiel des TuS N-Lübbecke gegen den THW Kiel und in der Stadthalle die Show »We are the champions« statt, für beide Veranstaltungen liege enormes Zuschauerinteresse vor. Daher werden am Samstag die Rahdener Straße auf beiden Seiten bis zur Einmündung »Rote Mühle« sowie der Busbahnhof an der Rahdener Straße zum Parken freigegeben. Ortsnahe Besucher beider Veranstaltungen werden gebeten, soweit möglich auf die Anreise mit Pkw zu verzichten.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und genießt den herrlichen Frühlingstag. Ein Eisbecher oder eine Tasse Kaffee im Freien: So kann's weitergehen, freut sich EINER

Artikel vom 29.04.2005