29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leben mit dem Meisterspion

Barbara Honigmann liest in der Stadtbibliothek

Rietberg (WB). In ihrem neuen Buch »Ein Kapitel aus meinem Leben« erzählt Barbara Honigmann nüchtern, poetisch und komisch die Lebensgeschichte ihrer eigenen Mutter, die das unglaubliche Leben einer Agentin und Emigrantin, einer Jüdin und Kommunistin im Europa der Kriege und Diktaturen führte. Ihr Werk stellt Honigmund am Dienstag, 10. Mai, in der Rietberger Stadtbibliothek vor.

Sie erzählt die bewegende Geschichte der in Ungarn geborenen und aufgewachsenen Litzy Kohlmann. Und in der Person eines »englischen Studenten, mit einer Pfeife im Mund, very good looking«, mit dem Litzy zwölfeinhalb Jahre verheiratet war, bevor sie den Journalisten Georg Honigmann heiratete, liegt der Schlüssel zu dieser so unerhörten Biographie aus dem 20. Jahrhundert. Das Buch schildert Litzy Kohlmanns Leben an der Seite des weltberühmten »Meisterspions« und Doppelagenten Kim Philby, der als sowjetischer Agent in England arbeitete und später nach Moskau flüchtete. Das Buch spielt zu einem Großteil vor und während des Zweiten Weltkrieges und führt den Leser mit seinen Figuren in die bewegten europäischen Metropolen Wien, Paris, London und Berlin dieser Zeit: Erzählt wird aus dem Leben einer kultivierten und hochpolitischen, sehr anspruchsvollen und höchst eigenwilligen Frau, die in ihren Widersprüchen, Hoffnungen und Sehnsüchten der Tochter, der Schriftstellerin Barbara Honigmann, bis zuletzt ein Rätsel geblieben ist.
Barbara Honigmann wurde 1949, nach der Rückkehr der Eltern aus der englischen Emigration, in Ost-Berlin geboren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft arbeitete sie als Dramaturgin und Regisseurin. Seit 1976 ist sie freie Schriftstellerin und Malerin und lebt seit ihrer Ausreise aus der DDR im Jahre 1984 in Straßburg. Wirklich berühmt wurde Barbara Honigmann durch ihr Buch »Eine Liebe aus Nichts« (1991). Doch schon zuvor hatte ihr »Roman von einem Kinde« (1986) große Beachtung gefunden. Barbara Honigmann wurde unter anderem mit dem Nikolaus-Born-Preis, dem Kleist-Preis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.
Barbara Honigmann liest am 10. Mai in Rietberg, und zwar um 20 Uhr in der Stadtbibliothek im Rahmen von »Literatur in Rietberg/Rietberg kulturig«. Karten für die Lesung kosten an der Abendkasse 9,50 Euro, im Vorverkauf 8 Euro und sind zu beziehen in Rietberg: im Bürgerbüro, in der Stadtbibliothek, in den Buchhandlungen Lesezeichen, Rathausbuchhandlung, Schulte Poll, Seiten-Weise, in Verl in der Buchhandlung Pegasus, in Gütersloh in der Musikkiste und beim Westfalen-Blatt, in Rheda-Wiedenbrück in der Buchhandlung Gronich, in Harsewinkel in der Buchhandlung Jürgensmeier und in der KÖB St. Lucia in Marienfeld im Klosterladen oder über Telefon 0 52 44 / 98 60 bzw. per E-Mail an buergerbuero@stadt-rietberg.de.

Artikel vom 29.04.2005