29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Manrode ist
»Sorgenkind«

Situation der Kindergärten erörtert

Von Ralf Benner
Borgentreich (WB). Die Bedarfsplanung der städtischen Kindergärten in Borgentreich für die Jahre 2004 bis 2007 stellte Rolf Husemann, Leiter des Schulamtes der Stadt, den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses in seiner jüngsten Sitzung vor. Das Sorgenkind ist der Kindergarten in Manrode.

Die Stadt Borgentreich ist Träger von vier Kindergärten in den Ortschaften Borgentreich, Großeneder, Körbecke und Manrode. In Manrode bestehe nach den Worten von Rolf Husemann seit einigen Jahren die Entwicklung, dass nicht mehr ausreichend Kinder zur Betreuung vorhanden sind.
Der Kindergarten hat aktuell eine Belegstärke von 21 Jungen und Mädchen. »Wenn weniger als 20 Kinder die Einrichtung besuchen, wird eine erhebliche Kürzung des Betriebskostenzuschusses in Höhe von 30 Prozent durch den Kreis Höxter vorgenommen«, so Husemann. Es sei fraglich, ob der Kindergarten dann wirtschaftlich weitergeführt werden könne. Denn nach den derzeitigen Anmeldezahlen habe die Einrichtung ab dem 1. August 2005 nur noch eine durchschnittliche Belegstärke von 17,5 Kindern. Dies sei nach einem Krisengespräch festzuhalten, das mit dem Jugendamt des Kreises (als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe) am 13. Januar dieses Jahres im Rathaus geführt worden sei.
Der Bestand des Kindergartens sei allerdings nach Aussage von Husemann bis zum Ende des Jahres 2005 gesichert. Der Kreis habe signalisiert, dass auch die Weiterführung der Einrichtung bis zum 31. Juli 2006 außer Frage stehe. Jedoch müsse ab dann auch eine Schließung des Kindergartens diskutiert werden, falls es keine Zunahme der Anmeldungen gebe. Alle im Ausschuss vertretenen Parteien waren sich einig, das Angebot an städtischen Kindergärten in der Breite zu erhalten, so lange es eben möglich sei.
Entspannter trotz ebenfalls rückläufiger Geburtenzahlen ist die Situation an den drei übrigen Kindergärten in städtischer Trägerschaft. »Eine gesunde Entwicklung« verzeichnet nach Angaben des Schulamtsleiters die Einrichtung in Borgentreich. Er hat eine Belegstärke von 102 Kindern. Der Bestand der vier Gruppen ist im Planungszeitraum 2004 bis 2007 nicht gefährdet. Im Jahr 2006/2007 werden jedoch 30 Kinder schulpflichtig, daher sollten nach seinen Worten verstärkt Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden und weiterhin die Betreuung von schulpflichtigen Kindern erfolgen.
In Großeneder werden neben den Kindern aus den Orten Lütgeneder und Großeneder seit 2004 auch Jungen und Mädchen aus der Ortschaft Rösebeck aufgenommen. Aufgrund dieser Tatsache hat sich die Belegungszahl (aktuell 54) verbessert. Bis 2007 sei, so Rolf Husemann, eine ausreichende Belegung vorhanden. Es werden dort auch Kinder unter drei Jahren aufgenommen.
Der Kindergarten Körbecke hat eine Belegungsstärke von 28 Jungen und Mädchen. Eine ausreichende Belegung ist bis 2007 vorhanden. In der Einrichtung können ebenfalls Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden, soweit Anmeldungen durch die Eltern erfolgen.
Auch im Bereich der konfessionellen Kindergärten in Borgholz und Natzungen seien die Geburtenzahlen rückläufig, erklärte der Leiter des Schulamtes. In Natzungen werde nach seinen Informationen ab dem Kindergartenjahr 2005/2006 von den beiden bestehenden Gruppen eine geschlossen. Der Kindergarten in Bühne befindet sich in freier Trägerschaft. Hier konnte Rolf Husemann keine genauen Zahlen vorlegen.

Artikel vom 29.04.2005