02.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Rückstand war die Luft raus

Spenge hält in Aurich 40 Minuten mit

Aurich (lak). 40 Minuten lang hielt Handball-Zweitligist TuS Spenge beim Tabellenvierten OHV Aurich gut mit, geriet dann aber in Unterzahl deutlich in Rückstand und kassierte schließlich eine 31:36 (13:15)-Niederlage bei den Ostfriesen.

Die Gäste erwischten unter anderem dank der Tore von Thomas Zeller einen guten Start und führten sogar zweimal mit drei Toren Vorsprung (11:8, 12:9). Nach einer Zeitstrafe gegen Stephan Wilmsen (23.) schmolz der Vorsprung aber schnell dahin, der OHV Aurich setzte sich mit 6:1-Toren in Folge ab.
Nach dem Seitenwechsel erwischte der TuS Spenge erneut einen guten Start und glich schnell aus. Allerdings bekamen Johnny Dähne, der in den ersten 30 Minuten überzeugt hatte, und der eingewechselte Carsten Mundhenk im Spenger Tor kaum etwas zu fassen. Zudem hatte die 3:2:1-Abwehr mit der Auricher Rückraum-Reihe Willgerodt-Carstens-Toma (zusammen 19 Feldtore) große Probleme. Bis zum 21:20 (39.) für Aurich durften die Gäste noch auf Zählbares hoffen, doch dann machten erneut Zeitstrafen einen Strich durch die Rechnung. Wilmsen und Marco Steffen, der pro Halbzeit 15 Minuten in Abwehr und Angriff spielte und dabei drei Tore erzielte, mussten in der 40. und 41. Minute vom Feld. Aurich nutzte die Überzahl zum 25:21, danach ging es beim TuS über die Stationen 28:23 und 32:24 bergab. »Man hat gemerkt, dass die Mannschaft wollte, aber nach dem etwas deutlicheren Rückstand war dann die Luft raus. Aurich hat nun einmal viel bessere Alternativen als wir. Ich hoffe vor allem, dass Marco Steffen einen positiven Schub aus diesem Spiel mitnimmt«, meinte Trainer Walter Schubert, der auf fast allen Positionen (nur David Friedhof wurde nicht eingesetzt) munter durchwechselte, so dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Im letzten Heimspiel will sich der TuS Spenge am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr mit einem Sieg gegen den TSV Altenholz von seinen Fans verabschieden.

Artikel vom 02.05.2005