29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

380 ist schön
Mensch, war das ein Anblick, wie sich der neue Airbus A 380 da in Toulouse in die Lüfte erhoben hat! Heinz hat allergrößten Respekt vor den Leistungen der Ingenieure, die es ermöglicht haben, dass über 400 Tonnen einfach so vom Boden abheben können. Nur: Warum trägt der Riese der Lüfte eigentlich die Nummer 380? Einen A 340 gibt es bereits von Airbus. Der Zahlenlogik folgend hätte der Gigant also einfach A 350 heißen können.
Heinz hat langwierige Nachforschungen angestellt und herausgefunden: Die »350« hätte nicht den Technik(vor)sprung verkörpert, der mit dem Doppeldecker-Airbus verbunden sein soll. Die folgende Nummer (A 360) wiederum stehe für einen Vollkreis und sei daher auch ungeeignet. Die sieben (für A 370) sei, so glaubt man Toulouse, im fernen Osten eine Unglückszahl. Dagegen sei die 380 eine »ästhetische Ziffer«.
Schon kurios, an was die Herren Konstrukteure alles denken müssen, wenn sie ein neues Flugzeug bauen... Curd Paetzke
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Herforder Straße in Falkendiek ein Verkehrsschild, das seit Monaten in Bodenhöhe steht und nicht befestigt ist. Schilda, denkt EINER
































Artikel vom 29.04.2005