29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werkstattluft geschnuppert

»Girls' Day« und »Boys' Day«: Siebtklässler machen mit

Versmold (igs/hj). Säge und Stecheisen, Trecker und Schraubenzieher statt Schulbücher und Stifte: Das war gestern das Motto für 44 Schülerinnen der Hauptschule und der Matthias-Claudius-Schule. Am »Girls' Day« konnten sie in »typische« Männerberufe hineinschnuppern -Êund das bedeutete vor allem viel Werkstattluft. Die Jungen waren nicht außen vor: Für sie gab es den »Boys' Day«.

Das Interesse der Siebtklässlerinnen für technische, handwerklich und naturwissenschaftliche Berufe wecken - dieses Ziel steckt hinter dem »Girls' Day«. Die Stadt hatte sich das erste Mal der Organisation angenommen und zwölf Firmen dafür begeistert, den Mädchen einen Tag lang eine Vorstellung davon zu vermitteln, was im Berufsalltag alles gefordert wird. 15 soziale Einrichtungen -Êvon Kindergärten über Krankenhaus bis hin zum Seniorenheim -Êermöglichten insgesamt 52 Jungen aus den siebten Klassen einen Einblick in die Berufsfelder Kindererziehung, Hauswirtschaft und Pflege.
Früh aufstehen hieß es dabei für die meisten. Regina und Tatjana waren in der Bau- und Möbeltischlerei sogar noch vor Tischlermeister Thomas Henner und seinen vier Mitarbeitern da. Sie durften sich mit Säge und Stecheisen daran versuchen, das Holzspiel »Teufelsknoten« herzustellen. »Der Tag reicht natürlich nicht aus, um den ganzen Beruf kennenzulernen. Aber man bekommt einen Einblick, welche Fähigkeiten man haben muss«, sagt Thomas Henner. Eigentlich sei der Tischlerberuf aber auch keine Männerdomäne mehr.
Den gleichen Eindruck hat Landwirt Ulrich Holz, der gestern Unterstützung von Sina Larissa Laube bekam. »Die meiste Arbeit wird heute mit Maschinen gemacht, weshalb man viel technisches Interesse mitbringen sollte.« Elke Henkefend vom Landwirtschaftlichen Ortsverband hatte insgesamt zehn landwirtschaftliche Betriebe dafür gewonnen, ein Mädchen am »Girls' Day« zu begleiten - doch außer Sina Larissa Laube hatte sich niemand gemeldet. »Dabei gibt es in der Landwirtschaft so viele verschiedene Möglichkeiten: Man kann mit Tieren arbeiten, die Technik spielt eine wichtige Rolle, auch der Computer.« Es sei kein Problem, in der Landwirtschaft eine Ausbildungsstelle zu finden. »Viele haben nur aufgehört, nach einem Azubi zu suchen.«
Ist Politik eigentlich Männersache? »Nein, natürlich nicht«, meinen neun Mädchen aus der Hauptschule, die die Frage von Bürgermeister Thorsten Klute entrüstet verneinen. Im Rahmen des »Girls Day« machten die Mädels gestern Morgen Station im Rathaus, um sich zunächst mit Bürgermeister Klute im großen Sitzungssaal zu treffen, bevor sie sich über die Arbeit in der Kläranlage informierten. Natürlich gebe es Frauen in der Politik, auch im Versmolder Rat sitzen Kommunalpolitikerinnen, die zum Teil schon seit längerer Zeit dabei sind. »Ich empfehle euch, einzusteigen und selber mitzumachen. Wir haben zurzeit fünf Parteien in Versmold, die ihre Fraktionen im Rat vertreten haben. Die wiederum haben ihre unterschiedlichen Programme. Aber eines haben sie gemein: Jugendliche, die in der Politik mitmachen wollen, werden mit offenen Armen aufgenommen«, wirbt der Bürgermeister für aktives Engagement vor allem bei jüngeren Menschen.
»Wir haben einen guten Eindruck vom Bürgermeister erhalten«, bescheinigt Melanie nach dem halbstündigen Gespräch mit Thorsten Klute. »Den kennen wir aus der Zeitung«, sehen die meisten der Schülerinnen jedoch das Stadtoberhaupt zum ersten Mal live - und finden ihn symphatisch.

Artikel vom 29.04.2005