28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Markthalle ist Knüller zum Maispaß

Drei Tage Freude und grenzenloses Vergnügen für die ganze Familie im Stadtkern

Pr. Oldendorf (HoG). Ganz im Zeichen von Spaß und Vergnügen wird auch in diesem Jahr das erste Wochenende im Mai in Pr. Oldendorf stehen. Maispaß ist von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Mai , angesagt und gemeinsam mit einer Vielzahl von Betrieben aus den Stadtgebiet lädt die Stadt als Veranstalter zu diesen bunten Treffen ein. Der Gewerbeverein beteiligt sich mit einer besonderen Aktion: der Markthalle.
Während es für die Erwachsenen Information und natürlich auch jede Menge Unterhaltung gibt, ist für die kleinen Maispaßbesucher ebenfalls Kurzweil angesagt.Foto. WB
Insgesamt 13 Gewerbetreibende nutzen die Räumlichkeiten der Firma Vrehe an der Spiegelstraße, um sich unter dem Motto »Markthalle - darfs ein bisschen mehr sein?« den Besuchern zu präsentieren. »Die Markthalle ist keine reine Gewerbeschau. Wir wollen den Besuchern einen echten Mehrwert bieten. Eben Spaß beim Schauen, Probieren und Testen«, erläutert Heinrich Bussiek als Organisator und Vertreter des Gewerbevereins das erweiterte Konzept.
Und so gibt es reichlich zu sehen: Neben Brillenmode, neuester Technik für Kaffee - und Fahrgenuss, verschiedenen Verkostungen und Produktpräsentationen sorgen einige Stände mit Obst, Gemüse und Pflanzen für das dazugehörige Flair. Eine lohnenswerte Sache für Jung und Alt. Also: Hinein ins Vergnügen.
»Dabei sein« heißt es auch bei der 5. Auflage des Schlüsselspiels. Seit dem 11. April werden wieder in zahlreichen Geschäften in Pr. Oldendorf die entsprechenden Lose verteilt. »Nur Bares ist Wahres« - getreu diesem Motto verlost der Gewerbeverein Samstag, 7. Mai, auf der Bühne an der Kirche die drei Hauptpreise: ein mal 1000 Euro, ein mal 500 Euro und ein mal 250 Euro.
Und auch der Verein Stadtmarketing präsentiert sich beim Maispaß mit einem spannenden Konzept. Die positive Resonanz zu der Präsentation des Handwerks beim Maispaß 2004 hat das Stadtmarketing dazu bewogen, das Konzept weiter zu entwickeln und den Handwerkern erneut die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren. So entstand die Idee, einen »Platz des Handwerks« zu etablieren. Samstag und Sonntag werden sich auch in diesem Jahr wieder verschiedene Gewerke vorstellen.
Dabei ist Mitmachen angesagt. Zum einen bei den beiden Stein-Workshops, die am Sonntag angeboten werden. Hier können insgesamt zehn Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren ihre eigenen kleinen Kunstwerke erstellen - natürlich unter fachlicher Anleitung. Claudia Tonscheck, Steinmetzmeisterin aus Stemwede, lädt zu dieser Veranstaltung der besonderen Art ein. Die fertigen Kunstwerke können selbstverständlich mitgenommen werden.
Auch die Kunst des Spinnens wird vorgeführt. Olga von Spiegel zeigt an beiden Tagen, wie aus Schafwolle ein guter Faden entsteht. Und jede und jeder ist herzlich eingeladen, es selbst einmal zu probieren.
Eine Sitzprobe der besonderen Art wird es am Sonntagnachmittag geben. Bis dahin wollen nämlich einige Handwerker Stühle fertig gestellt haben. Interessant dabei ist: Das Grundmodell aller Stühle ist gleich - und dennoch werden letztendlich Unikate entstehen, die die Handschrift der Baumeisters tragen. Wir dürfen gespannt sein.
Auch in diesem Jahr lädt das Stadtmarketing alle Marktbesucher wieder zu einem Richtfest ein. Die Zimmerei Birkemeyer wird für den evangelischen Kindergarten ein neues Spielhaus bauen. Dieses wird am Sonntag um 17 Uhr im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben. Neben der Bürgermeisterin und den Vertretern von Kirche und Kindergarten werden viele Kinder und Eltern erwartet, um diese neue Errungenschaft entgegenzunehmen.
Diese und weitere Aktivitäten sorgen auf dem »Platz des Handwerks«, der sich rund um den Brunnen an der evangelischen Kirche platzieren wird, für Abwechslung und interessante Einblicke in die Arbeitsweise verschiedener Gewerke.

Artikel vom 28.04.2005