29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als »Bürgermeister« ernannt

Hans-Jörg Kern eröffnet im Lederstudio sein »Dorf«

Steinhagen (anb). Seit gestern gibt es Steinhagen ein zweites Mal - an der Waldbadstraße im Lederstudio Kern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Dorfplatz eröffnete Hans-Jörg Kern das »Dorf Steinhagen«: Herzstück mit stilvollem Ambiente in seiner 1500 Quadratmeter großen Ausstellung.

Die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von der Dorfkulisse, die einst bei »Natur & Wohnen« in Isselhorst gestanden hat. »Als ich sie dort das erste Mal sah, da war mir klar: Die muss ich haben«, bekannte Hans-Jörg Kern in seiner Begrüßungsrede. In seinem Dorf ist der Firmenchef der Bürgermeister - so hatte er es immer angekündigt. Weshalb Ehefrau Dorothea ihm spaßeshalber gestern auch schon die passenden Insignien anlegte: eine »echte« Bürgermeisterkette, selbstgefertigt aus gold- udn silberfarbenen Rosetten und Schokotalern.
Angetan vom »Dorf im Dorf« war auch Steinhagens Vize-Bürgermeisterin Hildegard Fuest, die die Grüße der Gemeinde übermittelte und den selbsternannten neuen in der Runde der Bürgermeister begrüßte: »Wann machen Sie denn mit beim Wettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden'?« Doch Dorothea Kern, die ja Mitglied im Historischen Museum ist, schwebt anderes vor: »Wir lassen uns lieber ins Weltkulturerbe aufnehmen«, meinte sie lachend. Den ersten Schritt dazu vollzog sie gleich bei der Dorf-Eröffnung und klebte ein am eigenen Computer hergestelltes Schild »Denkmal« an die Wand eines Fachwerkhäuschens. »Es ist schließlich ein Bild von einem Dorf«, sagte sie.
Hans-Jörg Kern verspricht sich vom Dorf weiteren Schwung für sein Unternehmen. »In einer Zeit, in der der Interessent nicht so einfach auch zum Kunden wird, ist es schön, ihn in dieses Ambiente führen zu können«, sagte er.
Mit dabei waren gestern Morgen beim kleinen Empfang auf dem Dorfplatz auch die Handwerker, die am Entstehen des Dorfes beteiligt waren (Elektro Lüking, Wohnstudio Hollmann, Gartenbau Masanneck, Tischlerei Bothfeld, Malermeister Hoppe) sowie die Mitstreiter, die in den Häuschenvertreten sind - neben der Puppenboutique Nadine sind das Vino Tessa, Kunstgewerbe Barbara Lorek, Christine Klatt mit ihren Bildern und Enno Sehwöster mit einem Ofen. Nun steht dem Dorf gleich das erste Fest, das Frühlingsfest, bevor: an diesem Samstag, 30. April, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. Mai, 13 bis 18 Uhr (verkaufsoffener Sonntag).

Artikel vom 29.04.2005