29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großbaustelle in den Ferien:
B 68 erhält eine neue Decke

Zwischen Grüner Weg und Kreuzung Kreisstraße


Halle (kg). Autofahrer aufgepasst! Auf der B 68 in Halle gibt es im Sommer eine Großbaustelle: Zwischen der Einmündung Grüner Weg und der Kreuzung Kreisstraße/Teichstraße in Künsebeck wird die Fahrbahndecke erneuert. Das bestätigte der Landesbetrieb Straßen NRW im WB-Gespräch.
Auf der knapp zwei Kilometer langen Strecke hat der Schwerlastverkehr deutliche Zeichen hinterlassen. Wegen tiefer Spurrillen im Asphalt dürfen Autofahrer auch außerhalb der geschlossenen Ortschaft dort derzeit sogar nur Tempo 50 fahren, obwohl die Bundesstraße erst in den 90-er Jahren eine neue Decke bekommen hatte.
Wegen der Aquaplaning-Gefahr wird die Maßnahme in den Sommerferien in Angriff genommen. Baubeginn soll am 11. Juli sein. »Unser ehrgeiziges Ziel ist es, die Maßnahme nach Möglichkeit in fünf Wochen abzuschließen«, sagte Lothar Krämer, Abteilungsleiter Bau beim Landesbetrieb Straßen. Nach den Ferien soll die Fahrbahnoberfläche wieder ebener sein, dürfen sich die Anwohner darauf freuen, dass es damit auch ruhiger vor ihren Häusern wird. Verbunden mit der Deckenerneuerung, die auch mit einer Aufhebung des Tempo-Limits auf 50 Stundenkilometer einhergehen soll, ist der Bau einer Querungshilfe für Fußgänger in Höhe des Grünen Weges. Allerdings wird keine weitere Ampel installiert: Wie am Lidl-Markt soll eine Mittelinsel dazu beitragen, dass Fußgänger besser über die Straße kommen. Die Bundesstraße muss dazu geringfügig verbreitert werden.
Während der Bauzeit müssen Autofahrer mit Beeinträchtigungen rechnen, für die der Landesbetrieb um Verständnis bittet. Richtung Bielefeld wird der Verkehr einspurig über die B68 geführt. Doch Autofahrer, die von Steinhagen aus Richtung Osnabrück fahren, müssen eine Umleitung in Kauf nehmen: Von der Kreuzung Kreisstraße geht es über die K 30 bis zur L 782, über die Westumgehung hinter dem Stadion zurück auf die B 68.

Artikel vom 29.04.2005