28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Renn-Spektakel in der Innenstadt

1. Bauer-Rad-Citypreis am 27. August - hochklassiger Sport und Unterhaltung

Von Horst Boczek (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Bad Oeynhausen ist wieder um eine sportliche Attraktion reicher: Am 27. August schnarren in der Innenstadt die Ketten und klicken die Schaltungen. Auf einem 1,2 Kilometer langen Rundkurs wird der »1. Bauer-Rad Citypreis Bad Oeynhausen« ausgetragen. Nach dem Stabhochsprung-Meeting, dem Reitturnier im Sielpark oder dem City-Lauf ein weiteres sportliches »Highlight« in der Badestadt.

Veranstalter des Rad-Spektakels sind Bad Oeynhausen-Marketing (BOM) und die Radsport-Gemeinschaft (RG) Vlotho. Letztere zeichnet auch als Ausrichter verantwortlich. Die Rennleitung liegt in den Händen des Bad Oeynhauseners Peter Fischer (RG Vlotho), der gleichzeitg als sportlicher Leiter des namhaften »Bauer-Teams« fungiert. Das City-Rennen ist Bestandteil des OWL-Cups, der am 26. August mit dem »1. Delbrücker Radsprint ins Wochenende« und am 28. August mit dem »5. Int. Paderborner Office XXL.de-Radrennen« zwei weitere Veranstaltungen beinhaltet.
Nach zwei ausgetragenen Bergpreisen in den vergangenen Jahren mit Start und Ziel vor den Toren der Panther-Werke in Löhne-Gohfeld wird jetzt erstmals ein Rennradtag auf einem schnellen Innenstadtkurs veranstaltet. Peter Fischer hält diese Form des Rennens für wesentlich attraktiver - besonders für die Zuschauer. Sein Ziel ist es, das City-Rennen zu etablieren und damit das Bergrennen abzulösen.
Die Zuschauer beim City-Preis erwarten spannende Rennen mit zahlreichen Wertungssprints und ein spannendes Rahmenprogramm. Direkt in der City von Bad Oeynhausen mit Start und Ziel am Hotel »Königshof« werden Radrennen in sechs Rennklassen gestartet. Neben Nachwuchsklassen starten im Hauptrennen Profis und Elite-Amateure gemeinsam um den ersten »Bauer-Rad-Citypreis«. Integriert in diese Wettbewerbe ist ein Anfängerrennen für Jungen und Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren. In drei verschiedenen Altersklassen müssen sie auf einem beliebigen Fahrrad zwischen einer (1,2 km) und drei (3,6 km) Runden bewältigen.
Peter Fischer will mit dieser Aktion den »Youngstern« die Möglichkeit bieten, hautnah ein solches Radrennen mitzufahren, hofft gleichzeitig auch, dass vielleicht der ein oder andere auf diesem Weg Interesse für den Radsport entwickelt.
Das Programm weist folgende Rennen aus: 10.30 Uhr: Junioren U 19 (40 Runden/48 Kilometer), 12 Uhr: Elite FT/Elite Frauen (35 R/42 km), 13.30 Uhr: Jugendklasse U 17 (30 R/36 km), 14.40 Uhr: Masters 2, 3 und 4 (35 R./42 km), 16.30 Uhr: Anfängerrennen (1 bis 3 Rd.), 17.15 Uhr: Profis und Amateure (60 R/72 km).
Der Rundkurs umfasst die Straßen: Bismarkstraße, Bahnhofstraße, Herforder Straße, Am Kurpark, Von-Moeller-Straße und Ostkorso. Getränke und Verpflegung werden in einem Zelt angeboten, Bier- und Grillwagen stehen bereit und für Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut.
Für hohe Qualitäten im Fahrerfeld sorgt allein schon die Teilnahme des kompletten »Bauer Cycling-Teams«, dessen Hauptsponsor der heimische Fahrradproduzent Pantherwerke AG (Löhne-Gohfeld) ist. Die Pantherwerke produzieren Fahrräder aller Kategorien unter dem Motto »Die Mobilität menschlicher Kraft« und vertreiben ihre Produkte unter den Markennamen »Panther«, »Göricke« und eben »Bauer« ausschließlich im qualifizierten Fachhandel. Seit vier Jahren sponsort die Pantherwerke AG das »Bauer Radteam« der RG Vlotho. In den Reihen des »Bauer-Teams« finden sich zahlreiche Klassefahrer, wie beispielsweise Branko Pouh, der in der Klasse Masters 3 auf Welt-, Europa- und Deutsche Meistertitel verweisen kann. Hansjörg Seidel ist in der gleichen Klasse ebenfalls Deutscher Meister. Einige der »Bauer-Fahrer« gehören auch dem Masters-Nationalteam Deutschland an. Auch in der Männer-Eliteklasse und bei der Jugend und den Junioren weisen viele Mitglieder des »Bauer-Teams« zahlreiche nennenswerte Erfolge auf. Trainingskilometer zwischen 15- und 20 000 Kilometer pro Jahr sowie fünf Trainingstage pro Woche belegen das Engagement für den Sport. Die Zuschauer dürfen sich also sicher sein, dass ihnen am 27. August in der City ein Leckerbissen hautnah serviert wird.

Artikel vom 28.04.2005