29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ein sportlich fahrender BMW-Fahrer zieht an mir vorbei. Sechzig ist geboten. Ein greller roter Blitz beendet kurze Zeit später die zügige Fahrweise des bayrischen Automodells. Mit einer gewissen Genugtuung fahre ich an dem von der Polizei gestoppten Verkehrssünder vorbei. Noch im Glückszustand befindlich, fahre ich also weiter. Da ist er wieder, dieser bekannte grelle rote Blitz. Diesmal ist jedoch kein Auto weit und breit zu sehen.
Mario Berger
Mennighüffener
gehen auf Tour
Löhne-Mennighüffen (LZ). Der Vereinsring Mennighüffen startet an diesem Samstag seine dritte »Tour de Mennighüffen«. Sie beginnt um 14 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Vor allem geht es zum Klärwerk. Eine Führung soll Auskunft über Klärung und Baumaßnahmen geben. Daneben werde es auch Neues zum Hochwasserschutz geben. »Das wird manche noch überraschen, was auf sie zukommen kann«, teilte Wolfgang Böhm, Organisator des Vereinsrings, mit. Der Abschluss wird auch am Feuerwehrgerätehaus sein, dort können auch noch Fragen an die Mitglieder der Wehr gestellt werden.

Wasserkrater
später in Betrieb
Löhne /Bad Oeynhausen (LZ). Der Wasserkrater auf der Aqua Magica ist kaputt. »Eine unvorhersehbarer Defekt an den Druckschläuchen im unterirdischen Technikraum macht eine Reparatur notwendig«, sagte Veranstaltungsorganisator Michael Scholz. Der Wasserkrater könne wohl Mitte nächster Woche angestellt werden. »Einen kleinen Ersatz für den Abstieg in die Tiefe bietet an diesem Wochenende aber das Riesenrad, das zur Auffahrt in 60 Meter Höhe einlädt«, tröstete Scholz.

Briefmarken und
Münzen tauschen
Löhne (LZ). In der Werretalhalle ist an diesem Sonntag wieder Briefmarken- und Münztauschtag. Die Sammler kommen ab 10 Uhr im ersten Untergeschoss zusammen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und erfährt, dass die Flohkiste an der Königstraße am Montag ihren sechsten Geburtstag feiert. Es gibt eine Würfelrabattaktion. Das ist eine nette Idee, meint EINER



















Artikel vom 29.04.2005