28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Einen Handel für Gartenmöbel müsste man haben. Unsere alten hatten ausgedient. Die neuen stehen seit ein paar Tagen auf der Terrasse. Nur noch ein Hocker fehlte. Gestern Abend, 20.40 Uhr, klingelte es bei uns an der Tür. Der Chef persönlich brachte das ersehnte Stück. »Wir liefern bis in den Abend aus, sonst kommen wir gar nicht mehr nach«, erklärte er entschuldigend. Endlich eine Branche, in der es richtig brummt. Claus Brand
Razzia: Frauen
in Abschiebehaft
Bad Oeynhausen (WB). Am Dienstag hat die Polizei bei einer Razzia im Rotlichtmilieu in Bad Oeynhausen einen 35-jährigen Russen festgenommen. Ein Bielefelder Haftrichter hat gestern den Haftbefehl gegen ihn bestätigt. Von 28 überprüften Frauen, die in der Mehrheit in drei Bordellen, aber auch in Privatwohnungen angetroffen wurden, halten sich nach Polizeiangaben zehn illegal in Deutschland auf. Es handelt sich um Russinnen und Ukrainerinnen, die sich zum Teil mit gefälschten litauischen Pässen auswiesen. Sie sind in Abschiebehaft.
Der Russe steht im Verdacht, für die Prostitution gewerbsmäßig russische Frauen nach Deutschland geschleust zu haben (WB vom 27. April). Durchsucht worden waren fünf Privatwohnungen in Bad Oeynhausen, eine in Herford, und drei Clubs in Löhne, Bünde und Kirchlengern.
Drei bei der Razzia ebenfalls festgenommene Männer sind wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen gegen sie dauern an. Sie stehen unter dem Verdacht der Zuhälterei, Geldwäsche und Beihilfe zur Einschleusung. Eine Osteuropäerin wird im Rahmen eines Schutzprogramms betreut. Zwei Frauen sitzen in Untersuchungshaft. Die Beamten haben drei Pässe sichergestellt.

Grüne: heute
Sprechstunde
Bad Oeynhausen (WB). Die Fraktion Grüne/Bürgerforum bietet heute eine Bürgersprechstunde an. Ansprechpartner ist Thomas Heilig. Die Sprechstunde ist von 16 bis 18 Uhr im Rathaus I, Ostkorso 8, Raum 55.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und beobachtet einige Jungen an der Schulstraße, wie sie mit Gewalt gegen die rot-weißen Abgrenzungspfähle an den Fahrbahnverengungen treten. Eine Anwohnerin schreitet forsch ein und schimpft. Richtig findet das EINER




















Artikel vom 28.04.2005