29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Echt friedlich und fleißig«

Schüler erhielten Einblick in die Welt der Honigbienen


Lübbecke (ko). »Mmh, ist der lecker.« Annelore und Jennifer beißen genüsslich in ihr Honigbrot. Der Schulunterricht bei einem echten Imker in Lübbecke machte den Schülern der christlichen Grundschule Haddenhausen am Donnerstag sichtlich Spaß.
Eberhard Kleina aus Lübbecke, vom Beruf Berufsschulpfarrer, ist Hobbyimker und brachte jetzt 24 Jungen und Mädchen aus der vierten Klasse das Leben und die Arbeit der Bienen nahe - und zeigte ihnen ganz »nebenbei« den Weg, wie der Honig ins Glas kommt. Eberhard Kleina betonte: »Die Hauptaufgabe einer Biene ist das Bestäuben der vielen Pflanzen in unserer Natur.«
Petra Kleina, Lehrerin der Grundschule aus dem Altkreis Minden, die diesen Besuch organisiert hat: »Ohne Bienen gäbe es nicht nur weniger Honig, ohne Bienen würden auch viele Pflanzen ganz einfach irgendwann verschwinden, weil sie keine Früchte mehr tragen«.
Geradezu ein richtiges »Gewirr«, wie ein Schüler anmerkte, herrschte an den Bienenstöcken im Garten der Familie Kleina. »Ihr könnt ruhig näher gehen. Die Bienen der Imker sind Zuchtbienen. Sie sind friedlich und fleißiger als wilde Beinen«, erklärte der Hobbyimker und fügte hinzu: »Bei Bienen herrscht echte Ordnung.«
Eberhard Kleina steckte sich eine Imker-Pfeife an und zeigte den Kindern die Wabe von ganz nah. Alles, was bisher nur in Bilderbüchern zu sehen war, stimmte auch so: »Da ist die Königin, die ist für die Brut der Babybienen zuständig«, wusste eine Schülerin. »Da tanzt gerade eine Biene. Berechnet mit dem Stand der Sonne wissen jetzt die anderen Bienen, wo es Nahrung«, wusste eine andere Schülerin zu berichten.
Einem weiteren Schüler fielen die Pollen an den Beinen einer Honigbiene auf. Eberhard Kleina zeigte sodann eine Drohne: »Davon gibt es in jedem Stock immer weniger als Honigbienen. Die Drohnen sind für die Aufzucht der Kleinen zuständig. Sie halten das Haus sauber.«

Artikel vom 29.04.2005