28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nebenwirkung
Der Beipackzettel hätte sie eigentlich gleich misstrauisch machen müssen. Unter »Risiken und Nebenwirkungen« stand: »Sehr häufig tritt Gewichtszunahme auf.« »Ach«, dachte sie sich, »wenn ich das weiß, bin ich ja gewappnet. Wenn ich Hunger bekomme, trinke ich halt einen halben Liter Wasser oder esse etwas Obst«. Pustekuchen! Auch nach dem Verzehr von mehreren Äpfeln, Karotten und Bananen und einem ganzen Liter Mineralwasser blieb die Gier. Nach Fettigem. Nach Salzigem. Nach Deftigem. Nach Süßem. Seit 14 Tagen beobachtet sie nun, wie sie langsam immer rundlicher wird. Und fragt sich, warum ein derart die Figur gefährdendes Medikament überhaupt zugelassen wird. Am Freitag wird sie ihre Hausärztin fragen, ob es da nicht eventuell doch ein anderes Präparat mit der selben - gewünschten - Heilwirkung gibt ... Astrid Pinske
Polizei sucht
Unfallverursacher
Löhne (LZ). Auf der Bahnhofstraße kam es am Dienstagabend zwischen 17.40 und 18.20 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein auf dem Parkplatz einer Zahnarztpraxis abgestellter silberfarbener Audi wurde dabei hinten rechts beschädigt. Die Polizei in Löhne, zu erreichen unter & 0 57 32 / 1 08 90, sucht nun den Unfallverursacher und bittet um Hinweise.

Müllabfuhr wegen
Feiertag verlegt
Löhne (LZ). Die Müllabfuhr wird wegen des Feiertages »Christi Himmelfahrt« verlegt: Das Leeren von Biotonne und Wertstofftonne verschiebt sich um einen Tag nach hinten - also von Donnerstag, 5. Mai, auf Freitag, 6. Mai, und von Freitag, 6. Mai, auf Samstag, 7. Mai.

Autoknacker
stehlen Telefon
Löhne (LZ). Unbekannte Täter brachen Dienstagnacht in der Glogauer Straße einen Audi auf. Sie stahlen dabei nach Polizeiangaben ein Autotelefon und eine Mappe mit Fahrzeugunterlagen. Zeugenhinweise an die Polizei, & 0 57 32 / 1 08 90.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und schaut sich die Fassade des Löhner Bahnhofsgebäudes an. Egal, wer nun gerade der Besitzer ist, hier sollte dringend mal renoviert werden. Das hat die alte Eisenbahnerstadt wirklich verdient, findetEINER



















Artikel vom 28.04.2005